Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es zum Vorbestellungsstart des neuen iPhones schon mal langsam werden kann, im Apple-Online-Store. Will man ein iPhone 11 vorbestellen, nutzt man am besten die Apple-Store-App.
Apple hat diese Jahr die Uhrzeit für Vorbestellungen seiner neuen iPhones auf 14 Uhr gelegt. Die vorherigen Jahre startete der Vorverkauf bereits immer um 9 Uhr morgens.
Es ist damit zu rechnen, dass viele Leute sich eines der neuen Geräte zum Start am 20. September sichern wollen. Daher wird es vermutlich zu langen Ladezeiten im Online Store kommen. Danach werden die Lieferzeiten anziehen.
Die letzten Jahre hat sich folgendes Szenario als erfolgreich erwiesen und in fast allen Fällen zu einer Lieferung (oder Abholung) am Tag des offiziellen Verkaufs geführt.
Die Apple Store App ist offenbar schneller im Freigeben der Bestellungen daher sollte – wenn noch nicht geschehen – diese installiert werden.
In der App können schon jetzt die neuen Produkte angesehen werden. Wenn es um ein iPhone geht, kann man dort schon alle gewünschten Features wie Speicher und Farbe auswählen und dann als Favorit speichern.
Dazu einfach auf das kleine Herz am oberen rechten Bildschirmrand klicken. Ist es blau ausgefüllt, ist genau diese Gerätekombination gespeichert. Dieser kleine Schritt spart beim Vorverkauf am Freitag entscheidende Sekunden.
Wenn der Vorverkauf begonnen hat, kann man die Favoriten über das Profil-Icon oben rechts auf der Startseite der App erreichen. Damit es schneller geht sollte dort nur ein Favorit gespeichert sein. Der des gewünschten Gerätes.
Hat man den Favoriten ausgewählt, kann man ihn sofort in die Einkaufstasche legen und bezahlen. Wer Apple Pay nutzt kann an dieser Stelle noch mal beschleunigen, weil keine weiteren Angaben gemacht werden müssen.
Mit diesen kleinen „Tricks“ sollte es klappen, das neue iPhone schon am offiziellen Verkaufsstart, dem 20. September, in den Händen zu halten.
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen