News

iPhone 11 – erste Eindrücke und Meinungen der Redaktion

Das iPhone 11 ist heute gestartet und natürlich haben sich die Redakteure von Apfeltalk an unterschiedlichen Orten einen ersten Eindruck verschafft. Für Tests ist es freilich zu früh, dennoch möchten wir unser Stimmungsbild mit euch teilen.

Auch dieses Jahr zeigt Apple drei neue iPhone-Modelle, hat aber eine kluge Änderung in Sachen Namen vollzogen. Das iPhone 11 ist das günstigste Gerät und bringt neu – im Vergleich zum iPhone XR – jetzt auch eine Dualkamera mit sich. Apple setzt hier ebenfalls auf die Ultra-Weitwinkellinse. Das iPhone 11 Pro bekommt diese ebenso spendiert, die 2x-Zoom-Linse bleibt aber den teureren Modellen vorbehalten. Apple legt den Fokus klar auf Fotos, da soll auch der neue A13-Prozessor helfen. Trotz der enormen Rechenleistung soll sich die Akkulaufzeit verbessern. Um die Modelle abseits des quadratischen Kamera-Bumps von den Vorgängern abzusetzen, gibt es außerdem neue Farben.

Wir hatten die Chance, die Geräte kurz anzutesten – hier sind unsere ersten Eindrücke.

Jan Gruber aus Wien

Offenbar dauert es drei Jahre, bis Apple ein Design tatsächlich perfektioniert hat. Die neuen Geräte sind extrem wertig, trotz Glasrückseite liegen sie deutlich besser in der Hand. Der Höcker für die Kamera bleibt Geschmacksache, mir persönlich gefällt es sehr gut, dass dieser jetzt auch in der Farbe des Gehäuses ausgeführt ist. Face ID ist schneller geworden, auch im Vergleich zu meinem iPhone XS Max auf iOS 13, die Erweiterung des Winkels ist ebenso eine willkommene Verbesserung. Die neuen Geräte sind spürbar schwerer als ihre Vorgänger – ein Umstand, den ich für mehr Akkulaufzeit ohne Frage in Kauf nehmen würde.

Viel mehr werden ausführliche Tests nach den kommenden Softwareupdates zeigen müssen. Apple hat es sich leider angewöhnt, Banana-Ware auszuliefern, sie reift beim Kunden. Viele Features, gerade im Bereich der Fotografie, werden wir erst mit neuen Generationen von iOS 13 nutzen können. Das macht es Testern einerseits schwierig, andererseits können die Käufer der ersten Stunde sich noch nicht über alle neuen Funktionen freuen. Ich hoffe, Apple ändert diese Praxis wieder, befürchte aber, dass mein Wunsch nicht erhört wird. Was ich von Apples Innovationskraft halte, habe ich ohnedies schon Anfang der Woche in unserem Podcast

gesagt, …

Ulrich Reinbold aus Berlin

Was war ich gelangweilt – von den Leaks, vom Special-Event und von den ach so tollen Features. Amazing? Ja, ist klar. Doch in den letzten Tagen vor dem Verkaufsstart kam doch immer mehr ein wohliges Gefühl auf: Mit der Kamera ist das iPhone 11 Pro schon irgendwie sexy. Ja, es ist meine persönliche Meinung. Das Design gefällt mir nach wie vor: schlicht und reduziert. Das iPhone 11 Pro und auch das iPhone 11 fühlen sich fertig an. Auf der IFA hatte ich zuletzt wieder viele Geräte in der Hand. Apple ist haptisch eben doch einen Tick wertiger. Dass die Rückseite des iPhone 11 Pro nun noch griffiger geworden ist, gefällt. Sicher – nur ein Detail.

Ja, es ist die Kamera, die mir am neuen iPhone gefällt. Nicht optisch. Dieser Quader auf der Rückseite wird einfach nicht schöner. Doch Apple hat es halbwegs gut gelöst, wenn man von Lösung sprechen will. Bemerkenswert finde ich den Fokus auf Weitwinkel und Ultraweitwinkel. Beim iPhone XR ging es bislang ja auch ohne Teleobjektiv. Wie gut die Kamera nun wirklich ist, muss sich zeigen, auch mit den ganzen „Software-Spielereien“. Bislang scheint es so, als liege Apple hier vor den anderen Herstellern – sollte auch nicht anders sein mit dem neuesten Smartphone. Dann dreht sich die Spirale weiter. Das gilt auch für die Akkulaufzeit.

Hier reagiert Apple. Agieren wäre natürlich auch schön. Doch was ist, wenn es eben wirklich die Implementierung von Features am Rande der Perfektion ist? Ist es akzeptabel, dass Apple mit dem iPhone keine Features erfindet, sondern diese eben möglichst perfekt integriert? Persönlich kann ich damit leben.  Das soll nicht über offensichtliche Mängel hinwegtäuschen. Für die Notch im dritten Jahr gibt es keinen plausiblen Grund, um nur einen Punkt zu nennen. Das Gesamtpaket überzeugt meiner Meinung nach weiterhin.

Unsere Berichterstattung zum iPhone 11

Natürlich werden wir die Geräte auch langfristig unter die Lupe nehmen. Bei Apfeltalk Live! werden wir die Geräte heute Abend für euch unboxen und noch einmal ausführlich besprechen. In den nächsten Tagen werden wir außerdem ausführliche Artikel in unserer Sektion „Ausprobiert“ veröffentlichen.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen