News

iPadOS 18: Externe Laufwerke können formatiert werden

iPadOS 18 macht einen bedeutenden Schritt nach vorn in Bezug auf die Dateiverwaltung: Nun können Nutzer:innen externe Laufwerke direkt vom iPad aus löschen und formatieren. Diese Funktion, bisher ein exklusives Merkmal von Desktop-Betriebssystemen wie macOS, ist in der neuesten Version von Apples Tablet-Betriebssystem integriert.

Entdeckt von Entwickler Kaleb Cadle, zeigt die Dateien-App in iPadOS 18 jetzt die Option, externe Laufwerke zu löschen. Dies ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber iPadOS 17, wo Nutzer:innen nur Umbenennen und Informationen zu ihren Laufwerken einsehen konnten. Mit der neuen Version können Laufwerke nicht nur gelöscht, sondern auch in verschiedenen Formaten neu formatiert werden.

Die verfügbaren Formate umfassen FAT, ExFAT und das Apple-eigene APFS. Dies erlaubt eine größere Flexibilität im Umgang mit Dateisystemen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele externe Laufwerke mit dem Windows-Format NTFS ausgeliefert werden, das von iPadOS gelesen, aber nicht beschrieben werden kann. Nutzer:innen können nun diese Laufwerke in ein kompatibles Format umwandeln, was die Verwendung von Speichermedien vereinfacht und erweitert.

Erweiterte Funktionalität für kreative und berufliche Nutzung

Diese neue Funktionalität ist besonders vorteilhaft für Nutzer:innen , die ihr iPad für professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung oder Datenarchivierung verwenden. Mit der Möglichkeit, externe Laufwerke zu formatieren, wird das iPad zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für kreative Profis. Dies erleichtert beispielsweise das Verwalten von großen Videodateien in Anwendungen wie Final Cut Pro für iPad 2.

Grenzen der aktuellen Funktionen

Trotz dieser Neuerungen bleibt das Festplattendienstprogramm von macOS in einigen Aspekten überlegen. iPadOS 18 unterstützt zum Beispiel nicht das Partitionieren eines Laufwerks in mehrere Volumes oder das Erstellen eines APFS-Containers. Ebenfalls fehlt die Möglichkeit, das Dateisystem auf Fehler zu überprüfen – eine Funktion, die im macOS unter „Erste Hilfe“ zu finden ist.

Via Kaleb Cadle

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen