Einige Nutzer des kürzlich erschienen iPad Pro beklagen sich über einen lästigen Fehler. Lädt man das Tablet über längere Zeit – etwa über Nacht – auf bis zu 100 Prozent auf, lässt es sich anschließend nicht mehr aus dem Standby aufwecken. In diesem Fall muss über 10-sekündiges, gleichzeitiges Drücken von Home- und Powerbutton ein erzwungener Neustart durchgeführt werden. Anschließend bootet das Gerät und es kann wieder normal verwendet werden – bis zum nächsten vollständigen Ladevorgang.
Ein Thema in der Support-Community von Apple zu diesem Problem hat bereits über 13.000 Views und 240 Antworten. Dort ist nachzulesen, dass die Probleme bei sämtlichen iPad-Pro-Modellen auftreten können, Besserung jedoch in Aussicht ist. Mit iOS 9.2, das sich aktuell noch in der Betaphase befindet, sollen die Abstürze seltener oder bei manchen Betroffenen auch gar nicht mehr auftreten. Apple selbst hat sich bisher noch nicht zu diesen Problemen geäußert.
Von einem weiteren „nervigen“ Bug berichtet 9to5Mac. Dieser betrifft das On-Screen-Keyboard, das beim iPad Pro erstmals deutlich erweitert wurde und auch separate Tasten für verschiedene Sonderzeichen bietet. Wie bei normalen Tastaturen besitzt die Zahlenreihe außerdem eine Zweitbelegung mit Sonderzeichen, die über die Shift-Taste aktiviert wird. Genau bei diesen Sonderzeichen kommt es zu einem Konflikt mit der Funktion „Auto-Großschreibung“.
Normalerweise ist diese Funktion dafür verantwortlich, den Satzanfang automatisch mit einem Großbuchstaben zu beginnen. Möchte man jedoch am iPad Pro zum Satzanfang etwa ein @-Symbol schreiben, wie es oft auf Twitter vorkommt, erscheint trotz (durch die Funktion Auto-Großschreibung) aktivierter Shift-Taste stattdessen eine „2“. Klickt man einmal auf die Shift-Taste um sie zu deaktivieren, erscheint selbstverständlich trotzdem eine „2“.
Erst nachdem man die Shift-Taste ein zweites mal gedrückt hat, erscheint das @-Symbol auch am Satzanfang. Klingt merkwürdig? Ist es auch. Umgehen lässt sich das Problem, in dem die Auto-Großschreibung in den Tastatur-Einstellungen deaktiviert wird. 9to5Mac hat festgestellt, dass sich daran auch unter der aktuellen Betaversion von iOS 9.2 noch nichts geändert hat. Prinzipiell besteht dieses Phänomen schon länger – wenn man etwa ein Fragezeichen am Beginn eines Textfeldes schreiben möchte und stattdessen immer ein Punkt erscheint.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen