Während die Medien aktuell vom iPhone X dominiert werden, gibt sich Apples Marketingabteilung Mühe, auch noch auf andere Produktkategorien hinzuweisen. So gibt es jetzt wieder einen neuen Werbespot für das iPad Pro. Mit „What’s a Computer“ setzt der Konzern die bisherige Werbelinie fort und stellt das iPad Pro als Computer-Alternative vor.
Der Spot zeigt eine junge Dame bei ihrem Weg durch den Alltag. Sie telefoniert mit Facetime, annotiert Screenshots mit dem Apple Pencil, nimmt Fotos auf und verarbeitet ihre Impressionen anschließend – via Smart Cover – in einem Bericht. Dabei streicht Apple auch die neuen Möglichkeiten von iOS 11 heraus.
Obwohl die Grundidee dieselbe bleibt, geht Apple das Marketing hier anders an. In vergangenen Spots wurden Tweets von Nutzern mit einer Problemstellung gezeigt. Anschließend präsentierte der Clip eine Lösung – mit dem iPad Pro, im Vergleich zu einem PC. Der neue Spot ist wesentlich sympathischer, alltagsnäher und weniger überspitzt.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen