Erstmals gibt es ein iPad auch in Rosé-Gold.
Das neue iPad Pro besitzt zwar auch einen Einschub für klassische SIM-Karten, zusätzlich ist in jedem Modell aber auch eine fix eingebaute eSIM (embeddedSIM) integriert. Diese kann über das iPad auf einen Netzbetreiber programmiert werden und schafft somit das Einlegen der SIM-Karte oder den SIM-Wechsel bei der Nutzung mehrere Netzbetreiber ab – so zumindest die Theorie. In der Praxis sieht die Situation jedoch anders aus, da die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
So wird die eSIM im neuen iPad Pro in Deutschland nur von der Telekom unterstützt. Zudem ist es über die eSIM nur möglich, Prepaid-Datenpläne zu buchen – die Nutzung des normalen Mobilfunkvertrags über die eSIM ist derzeit nicht vorgesehen. Kunden die nur selten mobiles Internet benötigen oder die etwa auf Urlaub in Deutschland sind, können nun aber ohne den Kauf einer SIM-Karte die Prepaid-Datenpläne der Telekom nutzen. Es handelt sich dabei um die „Data Start“-Tarife
.In den USA ist die Situation noch konfuser, man kann auch von einer aktiven Behinderung der Verbreitung der neuen Technologie sprechen. Immerhin würde es eine eSIM ermöglichen, problemloser zwischen Anbietern zu wechseln. Jedenfalls ist die eSIM auf iPads, die bei Verizon gekauft wurden, vollkommen deaktiviert. AT&T unterstützt die eSIM zwar, sofern das iPad aber dort gekauft wurde, ist sie auf AT&T gesperrt. Bei den übrigen Anbietern ist die eSIM nicht gesperrt.
Mit anderen Worten: Die Unterstützung der eSIM ist noch ausbaufähig, um es nett auszudrücken. Es wird sich zeigen, wie sich die Situation in den nächsten Jahren entwickelt. Die technologischen Voraussetzungen sind beim neuen iPad Pro zumindest schon an Bord – solange die eSIM nicht vom Anbieter gesperrt wurde.
Via AppleInsider, TechCrunch & iFun
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen