Dieser Tage lernt der Mac sehr häufig von iPhone und iPad. Das aktuelle Beispiel zeigt aber, dass es auch umgekehrte Synergien geben kann. So erhält das aktuelle iPad Pro eine Funktion, die wir bereits vom Mac kennen – dadurch soll besserer Schutz der Privatsphäre garantiert werden.
Aktuelle MacBooks besitzen eine intelligente Funktion. Sobald das Notebook geschlossen wird, werden auch die Mikrofone deaktiviert. So soll selbst bei theoretisch kompromittierten Geräten kein Abhören mehr möglich sein. Die Funktion steht für alle Modelle mit T2-Chip zur Verfügung.
Eine vergleichbare Funktion gibt es auch beim iPad Pro. Sobald ein MFi-zertifiziertes, kompatibles Tastatur-Dock geschlossen wird, werden auch die Mikrofone deaktiviert. Apple hebt außerdem noch weitere Funktionen expliziert hervor, so die Data Vaults oder die Aktualisierung ihrer Security und Privatsphäre-Zertifizierung.
Apple bereitet die nächste Generation seines Mixed-Reality-Headsets vor. Laut der chinesischen Publikation IT Home haben Zulieferer bereits mit der Produktion…
Apple arbeitet an iOS 18.4.1, um kleinere Fehler aus der kürzlich veröffentlichten Version iOS 18.4 zu beheben. (mehr …)
Die drastische Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe hat massive Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Onlinehandel. Viele chinesische Verkäufer:innen auf Amazon…
Ab sofort kannst Du Ersatzteile und Werkzeuge für das iPhone 16e direkt über Apples Self-Service-Reparaturprogramm bestellen. (mehr …)
Die Diskussion um die Verlagerung der iPhone-Fertigung in die Vereinigten Staaten gewinnt weiter an Brisanz. Analyst:innen der Bank of America…
Apple Arcade erweitert sein Angebot im Mai 2025 um fünf Spiele-Neuheiten. Zu den Highlights gehört das Multiplayer-Spiel „WHAT THE CLASH?“,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen