News

iPad: Nutzer behalten ihr Apple-Tablet immer länger

Parallel zur Ankündigung der neuen iPad Pro und iPad Air Modelle haben die Analysten von CIRP eine neue Studie zu den iPad-Upgrade-Zyklen von Nutzern veröffentlicht. Demnach behalten diese ihre iPads immer länger, bevor sie auf ein neues iPad upgraden.

Verlängerte Nutzungsdauer

In unseren iPad-Testberichten der letzten Jahre haben wir immer wieder betont, dass die verbauten Prozessoren so leistungsstark sind, dass sie die kommenden Jahren locker überstehen. Diese zeigt sich nun auch in den neusten Zahlen von CIRP wird. Die längeren Upgrade-Zyklen von Nutzern könnten zusätzlich begünstigt worden sein, dass Apple schlicht und einfach in den letzten 1,5 Jahren kein neues iPad-Modell auf den Markt gebracht hat. Dies dürfte eine gewisse Kaufzurückhaltung ausgelöst haben.

Analyse der Upgrade-Zyklen

Die Analysten schreiben: „Käufer neuer iPads haben in den letzten drei Jahren immer länger darauf gewartet, ihre alten iPads zu ersetzen. Wir fragen neue iPad-Käufer, die von einem anderen iPad upgraden, wie lange sie ihr vorheriges iPad hatten. Seit 2022 ist das Alter des Vorgänger-iPad stetig gestiegen. Im letzten 12-Monats-Zeitraum besaßen fast zwei Drittel der neuen iPad-Käufer, die bereits ein iPad besaßen, dieses vorherige Tablet zwei Jahre oder länger. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Jahr 2022, als etwa die Hälfte dieser Käufer ihr altes iPad zwei Jahre oder länger besaßen.“

Im Jahr 2022 warteten 28 Prozent der Nutzer drei Jahre oder länger, bis sie sich ein neues iPad angeschafft haben. Bei einer aktuellen Umfrage waren es 40 Prozent. Dies mag zum einen mit der Tatsache zu tun haben, dass Apple lange Zeit keine neuen iPads auf den Markt gebracht hat, und dass aktuell eine generelle Kaufzurückhaltung herrscht.

Weiternutzung trotz neuer Modelle

Interessant ist, dass „alte“ iPads häufig auch nach dem Kauf eines neuen Modells im Besitz der Nutzer bleiben. In den zwölf Monaten bis März 2024 behielten 67 % der iPad-Wiederkäufer ihr altes iPad, indem sie es entweder an ein Familienmitglied oder einen Freund weitergaben oder es einfach als Zweitgerät verwendeten. Im Vergleich dazu haben nur 41 % der iPhone-Käufer ihr altes iPhone behalten oder innerhalb der Familie oder des Freundeskreises weitergegeben

Via CIRP

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025