News

iPad mini lädt mit maximal 20 Watt

Laut der chinesischen Zertifizierungstelle 3C (China Compulsory Certification) lädt das iPad mini 7, das Apple Anfang der Woche vorgestellt hat mit maximal 20 Watt.

Apple hält sich mit genauen Spezifikationen seiner Akkus und deren Ladegeschwindigkeit wie immer bedeckt. Ein Eintrag in der 3C-Datenbank verrät, dass das Gerät mit 9 Volt bei 2,22 Ampere lädt. Das entspricht ca. 20 Watt Fastcharging. Damit liegt das iPad mini 7 hinter der Konkurrenz, die mit bis zu 67 Watt lädt. Der Akku wurde – laut dem Eintrag – von BYD Precision Manufacture hergestellt. Ob das für alle Modelle in allen Märkten gilt ist allerdings nicht klar.

Der Datenbankeintrag zeigt auch ein 45 Watt Ladegerät. In Europa kommt das iPad mini 7, wie auch die meisten anderen Apple-Produkte ohne Ladegerät. Immerhin aber mit einem geflochtenen USB-C-Kabel

. In den USA beispielsweise liegt dem Gerät ein 20 Watt Lader bei. Diesen gab es auch schon für das Vorgängermodell.

Das neue iPad mini kommt mit nur wenigen Änderungen gegenüber seinem Vorgänger aus dem Jahr 2021. Dazu zählen der A17 Pro als CPU, 8 Gigabyte RAM und der Support für den Apple Pencil Pro.

Die 3C-Zertifizierung (China Compulsory Certification) ist ein staatlich vorgeschriebenes Qualitätssicherungsprogramm in China, das sicherstellt, dass Produkte bestimmte Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen. Im Zusammenhang mit Akkus und Ladegeräten bezieht sich die 3C-Zertifizierung auf Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte, um sicherzustellen, dass sie sowohl in ihrer Herstellung als auch im Betrieb sicher und zuverlässig sind.

Quelle: 91mobiles

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

iOS 18.4: Release wohl Anfang April

Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen