Apple hat kürzlich das iPad Mini (2024) mit den neuen Apple-Intelligence-Funktionen vorgestellt. Heute wurde das Gerät im Geekbench-Datenbankeintrag entdeckt, der einige interessante technische Details offenbart, insbesondere hinsichtlich der CPU-Architektur.
Der Geekbench-Eintrag zeigt das iPad Mini (2024) mit der Kennung iPad 16,2 und dem J411AP-Motherboard. Laut Apple-Datenbank steht diese Kennung für die Wi-Fi- und Cellular-Varianten des iPad Mini, die mit dem A17 Pro SoCausgestattet sind. Das iPad Mini erreichte im Single-Core-Test 2.710 Punkte und im Multi-Core-Test 6.543 Punkte.
Das A17 Pro SoC im iPad Mini verfügt über eine sechs-Kern-Architektur mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,78 GHz. Diese CPU hat zwei Cluster: eines mit zwei Kernen und eines mit vier Kernen. Außerdem ist das iPad Mini mit 8 GB RAM ausgestattet, was eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Modellen bedeutet.
Im Vergleich zum A17 Pro in der iPhone 15 Pro-Serie gibt es jedoch einen kleinen Unterschied: Während die iPhone 15 Pro-Modelle eine sechs-Kern-GPU besitzen, hat das iPad Mini nur eine fünf-Kern-GPU
. Dies deutet darauf hin, dass das iPad Mini eine leicht abgespeckte Version des A17 Pro SoC verwendet. Wahrscheinlich benötigt das iPad Mini aufgrund seines Einsatzzwecks nicht die volle GPU-Leistung eines iPhones.Apple plant, die neuen Apple-Intelligence-Funktionen mit dem iOS 18.1-Update einzuführen, das in den kommenden Tagen erwartet wird. Diese Funktionen sollen das iPad Mini 2024 weiter aufwerten und innovative neue Anwendungen ermöglichen. Ob und wann Apple Intelligence in Europa auf die iPads kommt, ist noch unklar.
Mit dem A17 Pro SoC und 8 GB RAM stellt das iPad Mini (2024) eine leistungsstarke Option für Nutzer:innen dar, die ein kompaktes Tablet mit High-End-Leistung suchen. Trotz der leicht reduzierten GPU im Vergleich zu den iPhone 15 Pro-Modellen bleibt das Gerät dank seiner technischen Daten und der neuen Apple-Intelligence-Funktionen eine vielversprechende Wahl.
Via: MySmartPrice
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen