News

iPad 11 mit A16-Chip: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Apple hat das iPad 11 mit einem A16-Chip ausgestattet und einige kleinere Verbesserungen vorgenommen. Während das Gerät weiterhin keine Unterstützung für Apple Intelligence bietet, bringt es dennoch einige interessante Upgrades mit sich.

Leistungsstärker, aber ohne Apple Intelligence

Das neue iPad 11 setzt auf eine leicht modifizierte Version des A16-Chips. Im Vergleich zum A16 Bionic aus dem iPhone 14 Pro und iPhone 15 weist es eine leicht reduzierte Konfiguration auf:

  • 5-Core-CPU statt 6-Core-CPU
  • 4-Core-GPU statt 5-Core-GPU

Obwohl es eine höhere Rechenleistung bietet als das Vorgängermodell, bleibt das iPad 11 ohne Unterstützung für Apple Intelligence.

Neue Speicheroptionen und verbesserte Konnektivität

Einige weitere Neuerungen des iPad 11:

  • Erstmals mit 512 GB Speicheroption für mehr Kapazität
  • Smart HDR 4 für verbesserte Fotoqualität
  • Bluetooth 5.3 statt Bluetooth 5.2 für stabilere Verbindungen
  • eSIM-only für alle Cellular-Modelle weltweit

Diese Verbesserungen machen das iPad 11 vielseitiger, insbesondere für Nutzer:innen, die mehr Speicher oder eine bessere Konnektivität benötigen.

Unverändertes Zubehör und Display

Während es interne Verbesserungen gibt, bleibt das Zubehör-Ökosystem weitgehend identisch:

  • Kompatibel mit Apple Pencil (1. Generation)
  • Apple gibt die Displaygröße als 11 Zoll an, obwohl es weiterhin 10,86 Zoll misst

Apple hat außerdem keine Hinweise darauf gegeben, dass das iPad 11 mit dem neuen C1-Modem ausgestattet ist. Es wird erwartet, dass die Cellular-Modelle weiterhin auf Qualcomm-Modems setzen.

Fazit: Solides Upgrade mit begrenzten Neuerungen

Das iPad 11 mit A16-Chip bietet eine leicht gesteigerte Leistung, bessere Konnektivität und neue Speicheroptionen. Wer jedoch auf Apple Intelligence oder größere Hardware-Upgrades gehofft hat, wird enttäuscht sein. Das iPad bleibt eine kostengünstige Alternative, jedoch ohne echte Zukunftssicherheit im Bereich KI.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen