Im ewigen Tauziehen zwischen Qualcomm und Apple geht diese Runde wieder an Apple. Das Landgericht München lehnt eine Klage von Qualcomm, wegen Patentverletzung, ab. Diesmal handelt es sich um Patente, die die Suchfunktion betreffen. Konkret ging es um Spotlight und Siri sowie Suchen. Die Funktionen sollen vier Patente von Qualcomm verletzen. Bei zwei der genannten Patente weist das Gericht die Klage ab, bei den verbliebenen zwei wird mündlich weiter verhandelt. Hier wird noch auf eine vorläufige Einschätzung des Europäischen Patentamts gewartet.
Keine Neuigkeiten gibt es im Hinblick auf das Verkaufsverbot des iPhone 7 bis X in Deutschland. Das Verbot bleibt weiterhin aufrecht, Apple darf auch nicht auf Dritthändler verweisen.
Via Heise.de
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen