Kategorien: News

iOS: Apple stellt Unterstützung von 32-Bit-Apps ein

Mit iOS 10.1 hat Apple ein neues Hinweisfenster beim Start von 32-Bit-Apps eingeführt. Darin heißt es, dass diese App das iPhone verlangsamen könne und der Entwickler die App aktualisieren müsse. Die Beta von iOS 10.3 deutet nun den nächsten Schritt an. Die Hinweismeldung wurde geändert. Nun heißt es, dass diese App mit zukünftigen Versionen von iOS nicht mehr zusammenarbeite und durch den Entwickler aktualisiert werden müsse.

Seit dem iPhone 5s sind iOS-Geräte mit 64-Bit-fähigen Prozessoren ausgestattet, seit Februar 2015 müssen neu eingereichte Anwendungen und App-Updates im App Store mit 64-Bit-Unterstützung ausgestattet sein. Mit welcher Version genau der Support von 32-Bit-Apps eingestellt wird, ist nicht bekannt. Sollte es sich um iOS 11, dessen Veröffentlichung im Herbst 2017 erwartet wird, handeln, könnte dies jedoch ein Ende des Software-Supports für iPhone 5 und 5c bedeuten.

Was hat es mit der Warnmeldung vor 32-Bit-Apps auf sich? Bereits alleine das Installation einer 32-Bit-App auf einem iPhone beeinflusst die Systemperformance negativ. Denn in diesem Fall muss das System parallel zu den 64-Bit-Librarys auch jene für 32 Bit abrufbar halten, was zusätzliche Systemressourcen wie Arbeitsspeicher verbraucht. Die Folge davon: Für Apps steht weniger RAM zur Verfügung, damit steigen die Ladezeiten.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025