News

iOS 19: Welche Geräte sind/bleiben kompatibel?

Apple bereitet die Veröffentlichung von iOS 19 vor, allerdings mit strengeren Einschränkungen für iPads. Während alle iPhones, die mit iOS 18 kompatibel waren, weiterhin unterstützt werden, fallen einige ältere iPad-Modelle aus dem Raster.

iOS 19: Gute Nachrichten für iPhone-Nutzer:innen

Apple bleibt seinem Versprechen treu, Software-Updates über viele Jahre hinweg anzubieten. Für iOS 19 werden alle iPhones, die bereits iOS 18 unterstützen, weiterhin kompatibel sein. Hier ist die vollständige Liste:

  • iPhone 17, 17 Air, 17 Pro, 17 Pro Max (2025)
  • iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max (2024)
  • iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max (2023)
  • iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max (2022)
  • iPhone 13, 13 Mini, 13 Pro, 13 Pro Max (2021)
  • iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro, 12 Pro Max (2020)
  • iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max (2019)
  • iPhone XS, XS Max (2018)
  • iPhone XR (2018)
  • iPhone SE (2. Generation, 2020; 3. Generation, 2022; 4. Generation, 2025)

Allerdings werden nicht alle neuen Funktionen auf älteren Modellen verfügbar sein, da diese oft leistungsstärkere Hardware erfordern.

iPadOS 19: Strengere Anforderungen

Im Gegensatz zu den iPhones werden einige iPads von iPadOS 19 ausgeschlossen. Modelle mit der A10-Chip-Technologie, wie das iPad 7 und das iPad Pro 2017, werden nicht mehr unterstützt. Kompatibel bleiben die folgenden Modelle:

  • iPad mini (5. Generation oder neuer)
  • iPad (8. Generation oder neuer)
  • iPad Air (3. Generation oder neuer)
  • iPad Pro (2018 oder neuer)

Für Besitzer:innen von älteren iPads endet damit die Möglichkeit, zukünftige Updates zu installieren. Wer Wert auf aktuelle Software legt, sollte den Wechsel zu einem neueren Modell in Betracht ziehen. Derzeit sind beispielsweise das iPad 10 oder das iPad Pro M4 interessante Optionen.

Warum diese Änderungen?

Apple passt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Geräte an. Ältere Modelle können oft nicht die volle Bandbreite der neuen Funktionen nutzen, insbesondere wenn diese auf leistungsstarke Technologien wie künstliche Intelligenz angewiesen sind.

Die kompatiblen Geräte mit iOS 19 profitieren von besserer Stabilität und wichtigen Sicherheitsupdates. Nutzer:innen, die das volle Potenzial der neuen Funktionen ausschöpfen möchten, sollten jedoch über die Anschaffung eines aktuellen Geräts nachdenken.

Via: iPhonesoft

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen