Bloomberg berichtet, dass Apple eine umfassende Überarbeitung der Benutzer:innenschnittstelle plant. Die Änderungen für iOS 19 und macOS 16 sollen die größten seit iOS 7 werden. Ziel ist ein einheitlicherer und modernerer Look über alle Plattformen hinweg.
Apple möchte mit iOS 19 und macOS 16 die Plattformen stärker vereinen. Icons, Menüs und andere Systemelemente sollen neu gestaltet werden. Es wird erwartet, dass sich die Designs der beiden Systeme ähnlicher anfühlen. Der Ansatz orientiert sich an visionOS, Apples Betriebssystem für Vision Pro. Apple strebt an, seine Designs praktisch, minimalistisch und visuell ansprechend zu machen.
Die Änderungen betreffen auch die mitgelieferten Apps. Systemkontrollelemente und Fenster sollen eine vereinfachte Bedienung ermöglichen. Diese umfassende Neuerung soll Nutzenden ein nahtloseres Erlebnis auf allen Geräten bieten. Apples langfristiges Ziel sind intuitive Schnittstellen über das gesamte Ökosystem.
Die Einführung der neuen Designs fällt mit Entwicklungsproblemen bei Apple Intelligence zusammen. Ursprünglich war geplant, Siri deutlich zu verbessern und neue KI-Funktionen in iOS 19 einzuführen. Doch diese Updates wurden auf 2026 verschoben. Bloomberg vermutet, dass die visuelle Neugestaltung auch zur Ablenkung von den Verzögerungen dient. Apple will dadurch möglicherweise das Interesse der Nutzer:innen an neuen Produkten erhöhen.
Erste Einblicke in das neue Design dürften auf der WWDC 2025 erfolgen. Apple hält Details bis dahin geheim. Screenshots oder Vorschauen wurden bisher nicht veröffentlicht. Wie gewohnt ist die Veröffentlichung der finalen Version im Herbst geplant. Nutzer:innen dürfen sich auf ein neues und vereinfachtes Design freuen.
Via Bloomberg
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen