News

iOS 19: Apple setzt auf Erweiterung bestehender KI-Funktionen

Laut Bloomberg plant Apple für iOS 19 keine revolutionären Neuerungen im Bereich künstlicher Intelligenz. Stattdessen liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung und Integration bestehender Apple-Intelligence-Funktionen. Dies entspricht einem pragmatischen Ansatz, der auf der diesjährigen WWDC vorgestellt werden könnte.

Keine bahnbrechenden Neuerungen, aber systemweite Verbesserungen

Bloombergs Mark Gurman berichtet, dass Apple ursprünglich eine überarbeitete Version von Siri für iOS 19 geplant hatte. Die als „LLM Siri“ (Codename) bekannte Variante sollte auf fortschrittlichen großen Sprachmodellen basieren und ChatGPT-ähnliche Funktionen bieten. Nach Gurmans aktuellem Newsletter verspätet sich dieses umfangreiche Update jedoch und wird erst mit iOS 20 erwartet.

Anstatt neue KI-Funktionen vorzustellen, plant Apple offenbar, bestehende Technologien zu erweitern. Apple Intelligence, also die KI-gestützten Funktionen wie Siri oder Fotos-Suchfunktionen, soll systemübergreifend zugänglicher werden. Es wird erwartet, dass diese Verbesserungen in mehrere Apps sowie ins Betriebssystem selbst integriert werden.

Neuer Fokus: Verbesserte APIs für Entwickler:innen

Entwickler:innen sollen mit iOS 19 neue Möglichkeiten erhalten, KI-Funktionen tiefer in ihre eigenen Apps einzubetten. Apple könnte beispielsweise KI-gestützte Anwendungen wie automatische Zusammenfassungen oder Bildbearbeitung systematisch erleichtern. Dies bietet Drittanbietern die Chance, Apples bestehende KI-Angebote in ihre Softwarelösungen zu integrieren.

Laut Gurman erscheint dies zwar weniger spektakulär als die Präsentation vollkommen neuer Funktionen, könnte jedoch langfristig für eine stärkere Verankerung von KI im gesamten Apple-Ökosystem sorgen.

Pragmatismus statt großer Versprechen

Apple scheint mit der Ausrichtung von iOS 19 einen eher vorsichtigen, pragmatischen Ansatz zu verfolgen. Unternehmen wie OpenAI und Google hatten in letzter Zeit mit KI-Neuerungen für Aufsehen gesorgt, was viele Beobachter:innen dazu veranlasste, Ähnliches von Apple zu erwarten. Doch anstatt sich auf den Wettlauf um bahnbrechende Innovationen einzulassen, konzentriert sich Apple offenbar auf die Etablierung bestehender Technologien.

Dieser Ansatz kann als Strategie gesehen werden, Erwartungen zu managen und eine solide Grundlage für künftige Entwicklungen zu schaffen. Das Ziel scheint es zu sein, ein verlässliches und integriertes KI-Erlebnis zu liefern, anstatt kurzfristige Erfolge zu präsentieren. Mit iOS 19 bleibt Apple daher seiner Linie treu: kontinuierliche, aber kontrollierte Innovation.

Via Bloomberg
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen