News

iOS 18: Subtile KI-Integration statt bahnbrechender Neuerungen

Inmitten der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zeigt Bloomberg-Analyst Mark Gurman auf, dass Apple mit iOS 18 möglicherweise keine bahnbrechende KI-Integration einführen wird. Stattdessen könnten subtile KI-Fähigkeiten integriert werden, die den Nutzern im Alltag dienlich sind.

KI-gestützte Siri-Vorschläge

Eine der geplanten Neuerungen für iOS 18 sind KI-gestützte Siri-Vorschläge. Diese Funktion, die bereits seit iOS 9 besteht, soll durch den Einsatz von LLMs (Large Language Models) verbessert werden. Siri könnte Nutzermuster noch präziser analysieren und entsprechend angepasste Vorschläge machen, abhängig von Faktoren wie Tageszeit, Aufenthaltsort und Kalenderdaten.

Geräteinterne KI-Funktionen

Neben verbesserten Siri-Vorschlägen könnte iOS 18 auch Funktionen bieten, die gesammelte Nachrichten zusammenfassen. Diese Entwicklung deutet auf eine Strategie hin, die stärker auf analytische als auf generative Fähigkeiten setzt. Diese Ausrichtung könnte Apple helfen, den Nutzern praktische, aber unaufdringliche KI-Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.

Herausforderungen und strategische Partnerschaften

Trotz hoher Erwartungen an die KI-Entwicklung bei Apple, scheint das Unternehmen noch aufzuholen zu müssen. Gurman deutet an, dass Apple vorerst keinen eigenständigen KI-Assistenten plant, um nicht mit einem unausgereiften Produkt an den Start zu gehen. Stattdessen könnte Apple privilegierte Partnerschaften mit KI-Entwicklern wie OpenAI nutzen, um den Nutzern fortgeschrittene KI-Funktionen anzubieten. Eine Ankündigung einer solchen Partnerschaft könnte bereits auf der WWDC-Keynote im Juni erfolgen.

Langfristige Visionen

Langfristig könnte Apple sowohl auf geräteinterne KI-Berechnungen als auch auf Cloud-Dienste setzen. Die Nutzung von M2-Ultra-Prozessoren in eigenen Serverfarmen wäre ein Schritt, um rechenintensive KI-Anwendungen effizient zu unterstützen. Zudem spekuliert Gurman über die Einführung einer eigenen Suchfunktion mit KI-Integration, die Apple in die Lage versetzen könnte, sich in puncto Datenschutz von anderen Suchanbietern abzuheben.

Insgesamt deutet sich an, dass Apple weiterhin KI-Funktionen entwickelt, jedoch mit einem konservativeren Ansatz als einige seiner Wettbewerber. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen sorgfältig die Bedürfnisse seiner Nutzer und die Machbarkeit von Technologien abwägt, bevor es sie auf den Markt bringt.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen