Apple hat erstmals offizielle Zahlen zur Verbreitung von iOS 18 und iPadOS 18 veröffentlicht. Diese zeigen, dass die Akzeptanz trotz neuer Funktionen hinter früheren Versionen zurückbleibt.
Am 21. Januar 2025 war iOS 18 auf 76 Prozent der iPhones installiert, die in den letzten vier Jahren eingeführt wurden. Dieser Wert entspricht dem von iOS 17 zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Dennoch bleibt iOS 18 hinter älteren Systemversionen wie iOS 16 zurück, das zur gleichen Zeit 81 Prozent erreichte.
Frühere Major Releases wie iOS 14 erzielten ebenfalls schnellere Verbreitungsraten. Die Verfügbarkeit auf allen Geräten, die iOS 17 unterstützen, hat die Adoptionsgeschwindigkeit von iOS 18 offenbar nicht beschleunigt.
iPadOS 18 zeigt eine schwächere Verbreitung. Knapp zwei Drittel der in den letzten vier Jahren veröffentlichten iPads nutzen die neue Software. Im Vergleich zu iOS sind die Zahlen traditionell geringer. Dies liegt auch daran, dass einige ältere iPads nicht mehr unterstützt werden.
Die KI-Features von Apple Intelligence, die mit iOS 18 und iPadOS 18 eingeführt wurden, haben bislang keine entscheidende Rolle gespielt. Obwohl sie in mehreren Ländern verfügbar sind, bleibt ihr Einfluss auf die Update-Motivation begrenzt.
Mehrere Faktoren könnten die Verbreitung beeinflussen:
Die Zahlen von Apple belegen eine solide, aber nicht außergewöhnliche Akzeptanz für iOS 18. Trotz der KI-Funktionen bleibt ein Update-Boom aus, wie ihn frühere Versionen erzielten.
Die Verbreitung von iOS 18 und iPadOS 18 zeigt eine stabile, aber nicht überragende Akzeptanz. Neue Funktionen wie Apple Intelligence scheinen bisher keine größeren Impulse zu setzen.
Via Apple Developer
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Google hat angekündigt, künftig keine neuen Nest Thermostate mehr in Europa anzubieten. Grund sind die speziellen Anforderungen europäischer Heizsysteme, die…
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen