News

iOS 18: Erste KI-Funktionen sollen lokal arbeiten

In der sich ständig entwickelnden Welt der Technologie, wo Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend eine zentrale Rolle einnimmt, plant Apple, mit iOS 18 neue Maßstäbe zu setzen. Laut einem Bericht von Bloomberg werden die ersten KI-Funktionen von iOS 18 lokal auf dem Gerät arbeiten, ohne eine Verbindung zu Apples Cloud herzustellen.

Die anstehende Version von iOS, die voraussichtlich auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni detaillierter vorgestellt wird, soll mit einem großen Sprachmodell ausgestattet sein, das komplett lokal auf dem Gerät arbeitet. Diese Umstellung bedeutet, dass keine sensiblen Daten zur Verarbeitung an externe Server gesendet werden müssen, was den Datenschutz und die Reaktionsgeschwindigkeit der Geräte verbessert.

Mögliche KI-Partnerschaften und Cloud-basierte Funktionen

Obwohl die ersten KI-Funktionen von iOS 18 lokal arbeiten sollen, schließt Apple die Möglichkeit nicht aus, zusätzliche cloud-basierte KI-Dienste anzubieten. Gespräche mit großen Namen wie Google, OpenAI und Baidu über mögliche KI-Partnerschaften könnten darauf hinweisen, dass Apple auch in Zukunft hybride Lösungen plant, bei denen sowohl lokale als auch cloud-basierte Ressourcen genutzt werden.

iOS 18 könnte mit neuen generativen KI-Funktionen ausgestattet sein, die sich auf eine Vielzahl von Anwendungen erstrecken, darunter Siri, Safari, Apple Music, Messages und die Health App. Diese Funktionen werden nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern auch die Fähigkeiten von Apples Betriebssystem erweitern, indem sie beispielsweise Siri in die Lage versetzen, komplexere Anfragen effektiver zu beantworten und die Messages-App unterstützen, Sätze automatisch zu vervollständigen.

KI soll lokal arbeiten – Ausblick

Mit iOS 18 setzt Apple weiterhin auf Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, wobei der Fokus auf dem Schutz der Privatsphäre und der Optimierung der Geräteleistung liegt. Die vollständige Enthüllung der neuen Features wird mit großer Spannung erwartet, besonders im Hinblick darauf, wie diese neuen Technologien das Nutzererlebnis verbessern und den Alltag erleichtern werden.

Via Apple Insider

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025