Apple hat mit iOS 18 stillschweigend eine bedeutende Änderung eingeführt. Berichten zufolge wird die Bildwiederholrate auf iPhones mit ProMotion-Technologie auf 80Hz begrenzt. Dies sorgt für Kritik, da Nutzer:innen eine Reduktion der flüssigen Darstellung bemerken.
Mit der Einführung des iPhone 13 Pro präsentierte Apple die ProMotion-Technologie. Diese ermöglicht es, die Bildwiederholrate auf bis zu 120Hz zu steigern. Nutzer:innen genießen dadurch eine besonders flüssige Bedienung beim Scrollen oder Navigieren durch Apps. Diese Technologie wurde als wichtiger Vorteil gegenüber Modellen ohne ProMotion hervorgehoben.
Nun zeigen Videos, dass die Bildwiederholrate unter iOS 18 auf 80Hz begrenzt ist. Das beeinträchtigt die Darstellung, insbesondere bei schnellen Bewegungen. Ein Hinweis auf diese Änderung wurde von Apple vor der Veröffentlichung des Updates nicht gegeben.
Eine mögliche Erklärung für die Begrenzung ist die Verlängerung der Akkulaufzeit. Eine niedrigere Bildwiederholrate reduziert den Energieverbrauch des Displays. Diese Entscheidung könnte von Apple getroffen worden sein, um die Akkulaufzeiten zu optimieren. Dennoch bleibt die Frage offen, ob Nutzer:innen auf diese Weise entlastet werden wollen. Viele bevorzugen möglicherweise eine gleichbleibend hohe Performance und eine flüssige Darstellung.
Es ist auch bekannt, dass iOS 18 weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung einführt. Benchmarks zeigen niedrigere Leistungswerte. Dies deutet darauf hin, dass die Leistung der Prozessoren gedrosselt wird, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese Änderungen mögen den technischen Hintergrund haben, aber Apple hätte darüber informieren sollen.
Eine Kritik an der aktuellen Situation ist die fehlende Kommunikation. Nutzer:innen, die auf iOS 18 aktualisiert haben, sollten wissen, welche Änderungen vorgenommen wurden. Die Begrenzung der Bildwiederholrate ist eine erhebliche Anpassung. Diese Information hätte Apple den Nutzer:innen offen kommunizieren müssen.
Technisch interessierte Personen werden ihre Geräte nun genauer überprüfen. Die Diskussion darüber, ob Apple hier den richtigen Weg gewählt hat, wird weitergehen. Unternehmen müssen eine Balance zwischen Energiesparen und Nutzererfahrung finden. Transparenz ist in diesem Kontext essenziell, damit Anwender:innen ihre eigenen Entscheidungen treffen können.
Selber messen? Das im Video gezeigte Tool, gibt es kostenlos im App-Store:
Bei uns im Test konnten wir das Problem nicht nachstellen – gemessen mit der oben verlinkten App unter iOS 18 auf einem iPhone 16 Pro Max. Beim Scrollen erhalten wir durchgängig, auch über eine Minute, 120 Herz. Schnelle Spiele (im Game Mode) laufen ebenfalls permanent auf 120 Hz.
Via: Wccftech
Titelbild: Weibo/X @UniverseIce
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen