Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und sicherheitsrelevante Verbesserungen. Neue Funktionen sind kaum enthalten. Dennoch bleibt die Frage, wann mit der finalen Veröffentlichung zu rechnen ist. Ein Blick auf frühere Veröffentlichungszyklen bietet eine Orientierung.
Apple veröffentlicht sogenannte x.5-Updates in der Regel zwischen Mitte und Ende Mai. Die folgenden Daten geben einen Überblick:
iOS 17.5 erschien am 13. Mai 2024
iOS 16.5 wurde am 18. Mai 2023 veröffentlicht
iOS 15.5 kam am 16. Mai 2022 auf den Markt
iOS 14.5 bildete eine Ausnahme und erschien bereits am 26. April 2021
iOS 13.5 wurde am 20. Mai 2020 veröffentlicht
Basierend auf diesen Daten ist davon auszugehen, dass iOS 18.5 ebenfalls im Zeitraum zwischen dem 13. und 20. Mai 2025 erscheinen wird. Die bislang geringe Zahl an Betaversionen spricht nicht gegen eine baldige Veröffentlichung, da das Update funktional relativ überschaubar bleibt.
Die bisherigen Testversionen von iOS 18.5 zeigen vor allem kleinere Designanpassungen und strukturierte Menüs. Unter anderem lässt sich die Darstellung von Kontaktbildern in der Mail-App deaktivieren. Außerdem wurden AppleCare-Informationen in den Einstellungen leichter auffindbar gemacht. Wesentliche Neuerungen im Bereich Benutzerführung, App-Design oder Systemfunktionen bleiben jedoch aus. Das deutet darauf hin, dass Apple die Entwicklungsressourcen bereits auf iOS 19 konzentriert.
Wie in den vergangenen Jahren liegt der Fokus in der zweiten Jahreshälfte auf der nächsten Hauptversion von iOS. Die Vorschau von iOS 19 wird auf der WWDC 2025 Anfang Juni erwartet. Entsprechend dient iOS 18.5 in erster Linie der Konsolidierung der bisherigen Version. Dennoch ist ein weiteres iOS-18-Update nach Version 18.5 wahrscheinlich. Apple könnte ein x.6-Release im Sommer oder Frühherbst veröffentlichen, bevor iOS 19 im Herbst erscheint.
Via: Macrumors
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen