News

iOS 18.4 und iPadOS 18.4: Beta 3 steht ab sofort zum Testen bereit

Ab sofort kannst Du die Beta 3 von iOS 18.4 und iPadOS 18.4 auf Dein Gerät laden. Eingetragene Entwickler:innen haben damit die Möglichkeit, die neuesten Funktionen vorab zu testen. Parallel dazu hat Apple auch die Beta 3 zu weiteren Betriebssystemen wie macOS 15.4 und visionOS 2.4 veröffentlicht.

Beta 3 von iOS 18.4 und iPadOS 18.4: So installierst Du sie

Die neue Beta-Version lässt sich direkt über die Einstellungen Deines iPhones oder iPads installieren. Gehe dazu auf Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate -> Beta-Updates. Wichtig: Deine Apple ID muss mit einem Entwicklerkonto verknüpft sein, um diese Version herunterladen zu können.

Mit iOS 18.4 und iPadOS 18.4 geht Apple eine Reihe von Verbesserungen an. Während iOS 18.3 und iPadOS 18.3 eher kleinere Aktualisierungen waren, bieten die neuen Updates deutlich umfassendere Neuerungen. Besonders erwähnenswert: Apple Intelligence wird für Nutzer:innen in Deutschland erstmals freigeschaltet.

Weitere Details zur Beta 3 sind derzeit noch nicht vollständig bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass Apple auch diesmal das Nutzererlebnis und die Stabilität unter iOS weiter optimiert.

Veröffentlichungszeitraum und Ausblick

Die fertige Version von iOS 18.4 und iPadOS 18.4 soll Anfang April erscheinen. Mindestens eine weitere Beta-Version dürfte jedoch vorher noch erscheinen, bevor Apple den sogenannten Release Candidate veröffentlicht.

Entwickler:innen können die Zwischenversionen nutzen, um ihre Apps auf die neuen Funktionen und Systemanforderungen vorzubereiten. Apple bleibt dabei seinem Zyklus treu und könnte kleinere Fehler zwischen den Beta-Versionen schrittweise beheben.

Updates für weitere Apple-Betriebssysteme

Neben der Beta 3 zu iOS 18.4 und iPadOS 18.4 hat Apple auch neue Vorabversionen für andere Betriebssysteme bereitgestellt. macOS 15.4, tvOS 18.4, watchOS 11.4 und visionOS 2.4 stehen ebenfalls in der Beta 3 zur Verfügung. Auch hier sollten Entwickler:innen die Gelegenheit nutzen, sich mit den Neuerungen vertraut zu machen.

Besonders spannend ist die Integration von Apple Intelligence in weitere Geräte und Regionen. Die kommenden Wochen dürften zeigen, wie Apple diese und andere Funktionen auf den gesamten Gerätepark verteilt.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…

12. April 2025

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen