News

iOS 18.2: Drittanbieter-Browser in der EU können Web-Apps mit eigenem Engine hinzufügen

Mit iOS 18.2 führt Apple eine bedeutende Änderung für Webbrowser von Drittanbietern ein, die es ermöglichen, Web-Apps mit benutzerdefinierten Engines auf den Startbildschirm des iPhones hinzuzufügen – zumindest für Nutzer:innen in der Europäischen Union (EU). Dies stellt einen erheblichen Schritt dar, da bisher alle Web-Apps auf Apples WebKit-Engine basierten.

Updates für Drittanbieter-Browser und Web-Apps

In der ersten Beta-Version von iOS 18.2, die am Mittwoch für Entwickler:innen veröffentlicht wurde, hat Apple eine neue API bereitgestellt. Diese erlaubt es Drittanbieter-Browsern, Web-Apps mit ihrer eigenen Rendering-Engine zu installieren, was bedeutet, dass das gesamte Web-App-Erlebnis die gleiche Engine nutzt wie der Browser, über den die App hinzugefügt wurde.

Der Haken an der Sache: Diese neue Möglichkeit steht nur Webbrowsern in der EU zur Verfügung. In anderen Regionen müssen Browser auf iPhones und iPads weiterhin auf Safari’s WebKit zurückgreifen. Auch die neue API für Web-Apps wird ausschließlich in der EU verfügbar sein.

Apple hatte sogar erwogen, den Support für Web-Apps auf den Startbildschirmen in der EU zu entfernen. Doch nachdem die EU-Kommission angekündigt hatte, diesen Schritt zu untersuchen, hat Apple seine Pläne geändert und Web-Apps in der EU beibehalten.

Weitere iOS 18.2-Neuerungen

Neben den Änderungen für Webbrowser bietet iOS 18.2 auch eine neue API, die es Entwickler:innen ermöglicht, Apple Intelligence Writing Tools in Apps mit benutzerdefinierten Text-Engines zu integrieren. Bislang waren diese Tools nur in Apps verfügbar, die die standardmäßige Text-Engine von iOS verwenden.

Darüber hinaus bringt iOS 18.2 eine Reihe neuer Apple Intelligence-Funktionen, darunter Image Playground, Genmoji, die Integration von ChatGPT und Visuelle Suche für iPhone 16-Modelle. Derzeit steht die Beta-Version von iOS 18.2 nur für Geräte zur Verfügung, die mit Apple Intelligence kompatibel sind, was das iPhone 15 Pro und spätere Modelle sowie iPads mit dem M1-Chip oder später umfasst.

Veröffentlichung von iOS 18.2

Die finale Version von iOS 18.2 wird voraussichtlich im Dezember veröffentlicht und dann auch für andere Geräte verfügbar sein.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen