News

iOS 18.2 Beta 3: Das ist neu

Apple hat die dritte Beta-Version von iOS 18.2 und iPadOS 18.2 für Entwickler:innen veröffentlicht. Mit diesem Update bringt das Unternehmen zusätzliche „Apple Intelligence“-Funktionen ins System und einige kleinere Optimierungen. Die finale Version soll in wenigen Wochen erscheinen, und die Beta 3 zeigt bereits jetzt interessante Neuerungen.

Neuer Videoplayer in der Fotos-App

Der Videoplayer in der Fotos-App hat mit der Beta 3 eine Anpassung erfahren. Wenn Nutzer:innen jetzt auf ein Video tippen, wird nicht mehr hinein- oder herausgezoomt. Diese Änderung sorgt für ein ruhigeres Nutzererlebnis und eine konsistentere Bedienung.

Anpassbare Navigationsleiste in der TV-App

Die Beta 3 von iOS 18.2 bringt eine neue Funktion für die TV-App. Nutzer:innen können nun die Navigationsleiste individuell anpassen, um die App besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Diese Anpassungsmöglichkeit verbessert die Übersichtlichkeit und erleichtert den Zugriff auf bevorzugte Inhalte.

Verbesserte Kamerasteuerung für iPhone 16

Apple hat den iPhone 16 Modellen in der Beta 3 eine neue Kamerasteuerung hinzugefügt. Eine zusätzliche Kamera-Taste im Rahmen ermöglicht es, die Kamera schnell aufzurufen, ein Foto zu knipsen und verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Zudem lässt sich in den „Einstellungen“ unter „Anzeige & Helligkeit“ festlegen, ob der Bildschirm eingeschaltet sein muss, um die Kamerataste zu nutzen. Diese Funktion verbessert die Bedienung der Kamera und gibt Nutzer:innen mehr Flexibilität.

Neue Icons für die nächste CarPlay-Generation

Apple arbeitet weiterhin an der Einführung der nächsten CarPlay-Generation. Die Beta 3 enthält neu gestaltete Icons für die „Klima“- und „Medien“-Funktionen in CarPlay. Die ersten Fahrzeuge mit der neuen CarPlay-Generation sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ein genauer Zeitrahmen ist jedoch noch nicht bekannt.

Weitere kleinere Anpassungen und Fehlerbehebungen

Die Beta 3 von iOS 18.2 bringt weitere kleine Anpassungen mit sich. Das AirDrop-Symbol im Share Sheet erscheint im Dunkelmodus nun in dunkler Farbe, statt wie zuvor in Weiß. Außerdem hat Apple Fehler in den Funktionen „Präzises Suchen“ und „Ton abspielen“ bei AirTags, AirPods und kompatiblen Drittanbieter-Zubehörteilen behoben.

Zusätzlich enthält der Programmcode der Beta 3 eine neue Liste „Autorisierte Geräte“, die mit Apple Intelligence in Verbindung steht. Diese Liste zeigt kompatible iPhone-, iPad- und Mac-Modelle, die Apples AI-Funktionspaket unterstützen, und gibt einen ersten Hinweis auf die Anforderungen für zukünftige AI-Features.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen