News

iOS 18.0.1 behebt Sicherheitsprobleme bei Mikrofon und Passwörter-App

Apple hat am Donnerstag das Update iOS 18.0.1 für iPhones und iPadOS 18.0.1 für iPads veröffentlicht. Neben einer Reihe von Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen enthält das Update wichtige Sicherheitskorrekturen. Diese betreffen insbesondere die Mikrofonzugriffsprobleme beim iPhone 16 und eine Sicherheitslücke in der Passwörter-App, die sich auf alle unterstützten iPhone- und iPad-Modelle auswirkt.

Sicherheitslücke bei Mikrofonzugriff auf dem iPhone 16

Das Update iOS 18.0.1 behebt ein Problem, bei dem die Mikrofonfunktion des iPhone 16 fälschlicherweise Audio aufzeichnen konnte, bevor die grüne Mikrofonanzeige in der Dynamic Island und im Kontrollzentrum aktiviert war. Dieser Fehler trat nur bei der iPhone 16-Reihe auf und betraf Audio-Nachrichten in der Nachrichten-App. Durch das Update wurde dieses Problem durch verbesserte Prüfungen behoben.

Laut Apple betraf das Problem alle iPhone 16-Modelle, und es wurde unter dem CVE-Code CVE-2024-44207 dokumentiert, wobei die Sicherheitslücke von Michael Jimenez und einem anonymen Forscher gemeldet wurde.

Sicherheitsproblem bei der Passwörter-App

Eine weitere Sicherheitslücke, die durch iOS 18.0.1 und iPadOS 18.0.1 behoben wurde, betrifft die Passwörter-App. Hier konnte die VoiceOver-Funktion gespeicherte Passwörter laut vorlesen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellte. Diese Sicherheitslücke wurde durch verbesserte Validierungslogik behoben und betraf iPhones ab dem Modell XS sowie eine Vielzahl von iPad-Modellen, darunter iPad Pro, iPad Air und iPad mini.

Dieses Problem wurde unter dem CVE-Code CVE-2024-44204 dokumentiert und von Bistrit Dahal gemeldet.

Verfügbarkeit und Installation

iOS 18.0.1 und iPadOS 18.0.1 stehen ab sofort zur Installation bereit. Nutzer:innen können das Update in der Einstellungen-App unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ herunterladen. Neue Updates sind auch für Mac, Vision Pro und Apple Watch verfügbar, allerdings wurden für diese Systeme keine veröffentlichten CVE-Einträge angegeben.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen