Apple hat in letzter Zeit international große Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere von der Europäischen Union, wegen des Vorwurfs von wettbewerbswidrigen Praktiken. Kritiker verweisen auf den App Store und iOS, die Nutzern keine Installation von Apps aus anderen Quellen erlauben.
Letztes Jahr tauchten Berichte auf, wonach Apple an der Ermöglichung des Sideloading mit iOS 17 arbeitet. Allerdings hat das nicht stattgefunden.
Craig Federighi, Apples Vizepräsident für Softwareentwicklung, hat jüngst angedeutet, dass das Unternehmen möglicherweise den EU-Entscheidungen zum Sideloading folgen könnte. Im vergangenen Jahr berichtete Bloomberg, dass Apple eine große Veränderung des iOS-Ökosystems plane. Genauer gesagt, das Unternehmen erlaubt erstmals Sideloading auf iOS.
Nach Informationen von Mark Gurman wurde das Sideloading-Projekt von Andreas Wendker, einem Softwareingenieur, der direkt an Craig Federighi berichtet, und Jeff Robbin, einem Top-Service-Manager bei Apple, der direkt an Eddy Cue berichtet, gehandhabt.
Auch wenn das Unternehmen große Schritte unternimmt, würde Apple nicht einfach zulassen, dass die Nutzer tun, was sie wollen. Es würde immer noch Sicherheitsanforderungen für Software aufstellen, die außerhalb des App Stores verteilt wird, ähnlich wie es bereits auf dem Mac der Fall ist.
Später berichtete Bloomberg, dass Apple Sideloading ausschließlich in europäischen Union-Ländern zulassen würde. Dies wurde von 9to5Mac bestätigt, die ungenutzten Code in iOS 16 fanden, um neue Funktionen basierend auf dem Standort des Benutzers zu beschränken.
Vor der WWDC 2023 Keynote spekulierten Medien, ob Apple Sideloading als neue Funktion während des Events ankündigen würde. Doch die erste iOS 17 Beta ist da, und sie enthält kein Sideloading.
Interessanterweise äußerte Craig Federighi in John Grubers „The Talk Show“ nach der WWDC, dass Apple „sicherstellen möchte, dass alles, was wir tun, das Richtige für unsere Kunden ist“ und dass Apple „mit der EU zusammenarbeitet“ um über die Einhaltung zu diskutieren.
Federighi sagte nicht explizit, dass iOS 17 Sideloading haben wird, aber er deutet stark darauf hin, dass Apple diese Option schließlich anbieten wird, wie von der Europäischen Union gefordert. Es wäre nicht überraschend, wenn Apple
Quelle: 9To5Mac
Foto: Screenshot
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen