News

iOS 17.4: Neuer Download-Bildschirm im AppStore

Mit der Einführung von iOS 17.4 durch Apple erhalten wir Einblick in eine Änderung beim AppStore. Diese betrifft den Download-Prozess von Apps und zielt speziell auf eine Anpassung innerhalb der Europäischen Union ab – es gibt einen neuen Download-Bildschirm.

Im Rahmen der Beta 4 von iOS 17.4 führt Apple einen zusätzlichen Schritt im Download-Prozess ein. Vor dem Start eines jeden App-Downloads fordert das System eine explizite Bestätigung von den Nutzer:innen. Diese Maßnahme stellt einen erweiterten Sicherheitsansatz dar, der unabhängig von der Quelle der App – ob aus Apples eigenem Store oder von Drittanbietern – angewandt wird. Diese Änderung erweitert die bisherigen Sicherheitsprotokolle, die eine Authentifizierung mittels Seitentaste und, falls erforderlich, per Face ID umfassen.

Neuer Download-Bildschirm: Fokus auf EU-Nutzer:innen

Die Implementierung dieses zusätzlichen Bestätigungsschritts beschränkt sich auf Nutzer:innen innerhalb der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Dieser geografisch spezifische Ansatz lässt vermuten, dass Apple auf die Anforderungen des Gesetzes über digitale Dienste reagiert. Dieses Gesetz fordert eine Öffnung von iOS für App-Stores von Drittanbietern, um eine fairere und offenere digitale Umgebung zu schaffen. Durch die Anwendung gleicher Sicherheitsanfragen für alle App-Stores signalisiert Apple einen Schritt hin zur Einhaltung dieser neuen regulatorischen Vorgaben.

Einheitliche Behandlung aller App-Stores

Die Anpassung zeigt, dass Apple darauf abzielt, gleiche Bedingungen für seinen eigenen App Store und die von Drittanbietern zu schaffen. Zukünftig dürften Nutzer:innen ähnliche Bestätigungsanfragen erhalten, unabhängig davon, ob sie eine App aus dem App Store von Apple oder aus einem Fremd-App-Store installieren. Diese Vorgehensweise unterstreicht Apples Bemühungen, eine direkte Besserstellung des eigenen Angebots zu vermeiden und stattdessen eine gleichberechtigte Plattform für alle Anbieter zu gewährleisten. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, die gleiche Sicherheits- und Benutzererfahrungsstandards über alle verfügbaren Quellen hinweg anstrebt.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen