Mit der Einführung von iOS 17.4 durch Apple erhalten wir Einblick in eine Änderung beim AppStore. Diese betrifft den Download-Prozess von Apps und zielt speziell auf eine Anpassung innerhalb der Europäischen Union ab – es gibt einen neuen Download-Bildschirm.
Im Rahmen der Beta 4 von iOS 17.4 führt Apple einen zusätzlichen Schritt im Download-Prozess ein. Vor dem Start eines jeden App-Downloads fordert das System eine explizite Bestätigung von den Nutzer:innen. Diese Maßnahme stellt einen erweiterten Sicherheitsansatz dar, der unabhängig von der Quelle der App – ob aus Apples eigenem Store oder von Drittanbietern – angewandt wird. Diese Änderung erweitert die bisherigen Sicherheitsprotokolle, die eine Authentifizierung mittels Seitentaste und, falls erforderlich, per Face ID umfassen.
Die Implementierung dieses zusätzlichen Bestätigungsschritts beschränkt sich auf Nutzer:innen innerhalb der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Dieser geografisch spezifische Ansatz lässt vermuten, dass Apple auf die Anforderungen des Gesetzes über digitale Dienste reagiert. Dieses Gesetz fordert eine Öffnung von iOS für App-Stores von Drittanbietern, um eine fairere und offenere digitale Umgebung zu schaffen. Durch die Anwendung gleicher Sicherheitsanfragen für alle App-Stores signalisiert Apple einen Schritt hin zur Einhaltung dieser neuen regulatorischen Vorgaben.
Die Anpassung zeigt, dass Apple darauf abzielt, gleiche Bedingungen für seinen eigenen App Store und die von Drittanbietern zu schaffen. Zukünftig dürften Nutzer:innen ähnliche Bestätigungsanfragen erhalten, unabhängig davon, ob sie eine App aus dem App Store von Apple oder aus einem Fremd-App-Store installieren. Diese Vorgehensweise unterstreicht Apples Bemühungen, eine direkte Besserstellung des eigenen Angebots zu vermeiden und stattdessen eine gleichberechtigte Plattform für alle Anbieter zu gewährleisten. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, die gleiche Sicherheits- und Benutzererfahrungsstandards über alle verfügbaren Quellen hinweg anstrebt.
Via Apple Developer
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen