News

iOS 17.4 bringt signifikanten Anstieg bei Brave Downloads

Mit der Einführung von iOS 17.4 und der damit verbundenen neuen Auswahlmöglichkeit für Standard-Browser auf dem iPhone, verzeichnet der Browserhersteller Brave einen deutlichen Anstieg seiner täglichen Downloadzahlen. Die Funktion, die Nutzer:innen beim ersten Start von Safari eine Auswahl alternativer Browser bietet, führte zu einem sprunghaften Anstieg der Downloads von Brave, mit täglichen Zahlen, die von unter 8.000 auf bis zu 11.000 stiegen.

Einmalige Auswahl fördert Vielfalt

Diese Entwicklung unterstreicht das Interesse der Nutzer:innen an Alternativen zu Safari und zeigt, dass eine präsentierte Auswahl die Diversität der genutzten Browser fördern kann. Die Auswahlmöglichkeit erscheint jedoch nur einmalig und ist auf iPhones in EU-Staaten beschränkt. Apple plant, die Liste der angebotenen Browser, die in zufälliger Reihenfolge präsentiert werden, jährlich zu aktualisieren.

Brave: Kritik und Darstellung

Kritische Stimmen äußerten sich zu der Art und Weise, wie die Downloadzahlen von Brave präsentiert wurden, insbesondere zur Darstellung des Graphen, der einen beeindruckenden Anstieg suggeriert. Die Entscheidung, die X-Achse bei 7.000 zu starten, hat hierbei eine Rolle gespielt.

Nachträgliche Wahl bleibt komplex

Obwohl die initiale Auswahl den Nutzer:innen eine einfache Möglichkeit bietet, ihren Standard-Browser zu wählen, bleibt die nachträgliche Änderung des Standard-Browsers eine umständliche Angelegenheit. Nutzer:innen müssen den gewünschten Browser zunächst herunterladen und dann über die Einstellungen des Geräts als Standard-Browser festlegen. Die spezifische Einstellung ist nur zugänglich, wenn Safari nicht als Standard-Browser festgelegt ist, und erscheint nicht in der Suchfunktion der Einstellungen.

Die Reaktion von Brave auf die neuen Auswahlmöglichkeiten in iOS 17.4 deutet darauf hin, dass die Nutzer:innen Wert auf die Möglichkeit legen, ihren bevorzugten Browser auszuwählen. Die Entwicklung zeigt auch, dass die Einführung von Wahlmöglichkeiten durch Betriebssystemupdates das Nutzungsverhalten signifikant beeinflussen kann.

Via X (vormals Twitter)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen