Mit der iOS 17.3 Beta hat Apple einen neuen Sicherheitslevel eingeführt: den Schutz für gestohlene Geräte. Damit soll verhindert werden, dass gestohlene Geräte trotz bekanntem Passcode verwendet werden können.
Es ist ein Albtraum: Das iPhone wird gestohlen und der Dieb erpresst zusätzlich die Herausgabe des Passcodes. Ist die oft vierstellige PIN bekannt, stehen in der Regel alle Funktionen zur Verfügung. Auch wenn Banking-Apps oftmals noch zusätzliche PINs benötigen, sind Passwörter und Apple Pay ohne Probleme möglich.
Mit iOS 17.3 führt Apple den Schutz für gestohlene Geräte ein. Ist dieser in den Einstellungen oder direkt nach der Installation aktiv, erfordert der Zugriff auf Passwörter und weitere sicherheitsrelevante Daten die Entsperrung per Face ID. Diese zusätzlichen Maßnahmen werden dann aktiv, wenn sich das iPhone nicht an einem bekannten Ort wie der Arbeit oder Zuhause befindet.
Ist der Schutz für gestohlene Geräte aktiviert, kann er nur mit einer Stunde Wartezeit wieder deaktiviert werden. Auch das dient der zusätzlichen Sicherheit.
Durch diesen zusätzlichen Level an Sicherheit wird es für Diebe noch unattraktiver, ein iPhone zu entwenden; für mehr als ein paar Ersatzteile reicht es dann nicht.
Quelle: iOS 17.3 Beta
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen