Wir hatten bereits vergangene Woche das Gerücht – Apple könnte Drahtlose Updates für versiegelte iPhones planen. Die erste iOS 17.2 Beta liefert hier weitere Hinweise.
9to5Mac konnte bestätigen, dass es ein neues System gibt. Damit können Software-Updates auf fabrikneuen, versiegelten iPhones installiert werden. Und das Ganze funktioniert sogar drahtlos.
Bereits Anfang dieses Monats hat Mark Gurman von Bloomberg über die Entwicklungen bei Apple berichtet. Ein neues System soll es dem Personal ermöglichen, iPhones ohne Öffnen der Verpackung zu aktualisieren. Nun hat iOS 17.2 Beta den Beweis geliefert. Ein kabelloses Update für versiegelte iPhones wird möglich.
Dies wird umgesetzt, um sicherzustellen, dass Kund:innen ihre neuen iPhones mit der neuesten Software in den Händen halten. Ein konkretes Beispiel dafür ist das iPhone 15. Hier musste Apple ein Update am ersten Tag nach Veröffentlichung bereitstellen. Ein größerer Bug bei der Einrichtung machte dies nötig. Nun soll das neue System Abhilfe schaffen.
Im SDK von iOS 17.2 Beta, welches mit der neuesten Xcode 15.1 Beta veröffentlicht wurde, finden sich Hinweise. Drei neue interne Frameworks mit den Namen FactoryOTALogger, FactoryOTANetworkUtils und FactoryOTAWifiUtils sind aufgetaucht. Sie ermöglichen drahtlose OTA-Firmware-Updates mit Hilfe eines speziellen externen Geräts. Dieses System ist laut Gurman ein „proprietäres pad-ähnliches Gerät“. Es erlaubt, Kisten mit iPhones im Store zu platzieren und zu aktualisieren. Allerdings ist diese Funktion ausschließlich intern gedacht und nicht für Endverbraucher:innen zugänglich.
Diese innovative Vorgehensweise könnte Apple in Zukunft erhebliche Vorteile bringen. Größere Fehler, die eine sofortige Aktualisierung nach Verkaufsstart erfordern, könnten vermieden werden. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Firmware von iOS-Geräten wiederherzustellen, ohne ein Kabel zu benötigen. In den letzten Jahren hat Apple intensiv an Technologien gearbeitet. Damit sollen Nutzer:innen ihre Geräte wie Apple Watch und Apple TV wiederherstellen können. Besonders bei Geräten, die nicht an einen Computer angeschlossen werden können, ist dies ein Fortschritt.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen