News

iOS 17.2: Drahtlose Updates für versiegelte iPhones?

Wir hatten bereits vergangene Woche das Gerücht – Apple könnte Drahtlose Updates für versiegelte iPhones planen. Die erste iOS 17.2 Beta liefert hier weitere Hinweise.

9to5Mac konnte bestätigen, dass es ein neues System gibt. Damit können Software-Updates auf fabrikneuen, versiegelten iPhones installiert werden. Und das Ganze funktioniert sogar drahtlos.

Drahtlose Updates für das iPhone 15 und darüber hinaus

Bereits Anfang dieses Monats hat Mark Gurman von Bloomberg über die Entwicklungen bei Apple berichtet. Ein neues System soll es dem Personal ermöglichen, iPhones ohne Öffnen der Verpackung zu aktualisieren. Nun hat iOS 17.2 Beta den Beweis geliefert. Ein kabelloses Update für versiegelte iPhones wird möglich.

Dies wird umgesetzt, um sicherzustellen, dass Kund:innen ihre neuen iPhones mit der neuesten Software in den Händen halten. Ein konkretes Beispiel dafür ist das iPhone 15. Hier musste Apple ein Update am ersten Tag nach Veröffentlichung bereitstellen. Ein größerer Bug bei der Einrichtung machte dies nötig. Nun soll das neue System Abhilfe schaffen.

Im SDK von iOS 17.2 Beta, welches mit der neuesten Xcode 15.1 Beta veröffentlicht wurde, finden sich Hinweise. Drei neue interne Frameworks mit den Namen FactoryOTALogger, FactoryOTANetworkUtils und FactoryOTAWifiUtils sind aufgetaucht. Sie ermöglichen drahtlose OTA-Firmware-Updates mit Hilfe eines speziellen externen Geräts. Dieses System ist laut Gurman ein „proprietäres pad-ähnliches Gerät“. Es erlaubt, Kisten mit iPhones im Store zu platzieren und zu aktualisieren. Allerdings ist diese Funktion ausschließlich intern gedacht und nicht für Endverbraucher:innen zugänglich.

Die Zukunft der iPhone-Aktualisierungen

Diese innovative Vorgehensweise könnte Apple in Zukunft erhebliche Vorteile bringen. Größere Fehler, die eine sofortige Aktualisierung nach Verkaufsstart erfordern, könnten vermieden werden. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Firmware von iOS-Geräten wiederherzustellen, ohne ein Kabel zu benötigen. In den letzten Jahren hat Apple intensiv an Technologien gearbeitet. Damit sollen Nutzer:innen ihre Geräte wie Apple Watch und Apple TV wiederherstellen können. Besonders bei Geräten, die nicht an einen Computer angeschlossen werden können, ist dies ein Fortschritt.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen