News

iOS 17.2 Beta 3: Ein detaillierter Blick

Apple hat kürzlich die Beta 3 von  iOS 17.2, iPadOS 17.2, macOS 14.2, tvOS 17.2 und watchOS 10.2 veröffentlicht. Diese Updates bringen eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Änderungen und was sie für dich bedeuten.

Verbesserungen und Neuerungen in iOS 17.2 Beta 3

Apple hat in der neuesten Beta-Version besonderen Wert auf Datenschutz gelegt. Ein Beispiel hierfür ist die Fotos-App, die nun explizit die Erlaubnis benötigt, um auf deine Musik-Bibliothek zuzugreifen. Dies ermöglicht es dir, musikalisch untermalte Erinnerungen zu erstellen, ohne dass die Bedienung komplizierter wird. Es ist eine konsequente Umstellung, die den Datenschutz stärkt.

FaceTime und Telefon-App

Bei FaceTime gibt es nun eine Warnung, wenn du einem Anruf beitrittst, an dem ein blockierter Kontakt teilnimmt. Zudem kannst du jetzt einstellen, ob dein Profilfoto und Name angezeigt werden sollen. Diese Optionen gab es zuvor nur bei iMessage. Auch in der Telefon-App kannst du nun festlegen, wie deine Kontaktdaten geteilt werden sollen.

Tastatur und Apple Music

iOS 17.2 nimmt sich der Nutzerbeschwerden an und fügt eine Option zur Deaktivierung der Inline-Vorhersagen hinzu. In Apple Music kannst du jetzt Songs automatisch in deine Bibliothek übernehmen, wenn sie als Lieblingslieder markiert sind.

Weitere Anpassungen und Optimierungen

Musik-App und Fotos-App

In der Musik-App gibt es jetzt eine Option, um Titel automatisch zur Mediathek hinzuzufügen, wenn sie als Favoriten markiert sind. In der Fotos-App wirst du aufgefordert, der App den Zugriff auf die Apple Music Mediathek zu erlauben, um Foto-Rückblicke mit Musik zu hinterlegen.

Mit iOS 17.2 Beta 3 scheint es nun möglich zu sein, über AirDrop an Notizen zusammenzuarbeiten. Dies könnte die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen erheblich erleichtern.

Beta 3: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Beta 3 von iOS 17.2 und den anderen Betriebssystemen zeigt, dass Apple weiterhin auf die Bedürfnisse und das Feedback seiner Nutzer:innen eingeht. Die Verbesserungen im Bereich Datenschutz und Benutzererfahrung sind besonders hervorzuheben. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Änderungen bis zur finalen Version umgesetzt werden.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen