News

iOS 17.2 Beta 3: Ein detaillierter Blick

Apple hat kürzlich die Beta 3 von  iOS 17.2, iPadOS 17.2, macOS 14.2, tvOS 17.2 und watchOS 10.2 veröffentlicht. Diese Updates bringen eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit sich. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Änderungen und was sie für dich bedeuten.

Verbesserungen und Neuerungen in iOS 17.2 Beta 3

Apple hat in der neuesten Beta-Version besonderen Wert auf Datenschutz gelegt. Ein Beispiel hierfür ist die Fotos-App, die nun explizit die Erlaubnis benötigt, um auf deine Musik-Bibliothek zuzugreifen. Dies ermöglicht es dir, musikalisch untermalte Erinnerungen zu erstellen, ohne dass die Bedienung komplizierter wird. Es ist eine konsequente Umstellung, die den Datenschutz stärkt.

FaceTime und Telefon-App

Bei FaceTime gibt es nun eine Warnung, wenn du einem Anruf beitrittst, an dem ein blockierter Kontakt teilnimmt. Zudem kannst du jetzt einstellen, ob dein Profilfoto und Name angezeigt werden sollen. Diese Optionen gab es zuvor nur bei iMessage. Auch in der Telefon-App kannst du nun festlegen, wie deine Kontaktdaten geteilt werden sollen.

Tastatur und Apple Music

iOS 17.2 nimmt sich der Nutzerbeschwerden an und fügt eine Option zur Deaktivierung der Inline-Vorhersagen hinzu. In Apple Music kannst du jetzt Songs automatisch in deine Bibliothek übernehmen, wenn sie als Lieblingslieder markiert sind.

Weitere Anpassungen und Optimierungen

Musik-App und Fotos-App

In der Musik-App gibt es jetzt eine Option, um Titel automatisch zur Mediathek hinzuzufügen, wenn sie als Favoriten markiert sind. In der Fotos-App wirst du aufgefordert, der App den Zugriff auf die Apple Music Mediathek zu erlauben, um Foto-Rückblicke mit Musik zu hinterlegen.

Mit iOS 17.2 Beta 3 scheint es nun möglich zu sein, über AirDrop an Notizen zusammenzuarbeiten. Dies könnte die Zusammenarbeit und das Teilen von Informationen erheblich erleichtern.

Beta 3: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Beta 3 von iOS 17.2 und den anderen Betriebssystemen zeigt, dass Apple weiterhin auf die Bedürfnisse und das Feedback seiner Nutzer:innen eingeht. Die Verbesserungen im Bereich Datenschutz und Benutzererfahrung sind besonders hervorzuheben. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Änderungen bis zur finalen Version umgesetzt werden.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen