News

iOS 17.1 soll am 24. Oktober erscheinen

Selten aber doch haben wir einen frühen Einblick in ein Releasedate eines Updates. Laut Meldung bei der ANFR soll iOS 17.1 am 24. Oktober kommen.

Apple hat einen festen Termin für das nächste große Update für iPhone, Apple Watch und Co. festgelegt. Laut der französischen Regulierungsbehörde ANFR wird iOS 17.1 am 24. Oktober 2024 veröffentlicht. Dieses Update bringt nicht nur spannende neue Features mit sich, sondern adressiert auch kürzlich aufgetretene Strahlungsbedenken bezüglich des iPhone 12.

Ein Datum steht fest: 24. Oktober

Die Beta-Phase von iOS 17.1 ist bereits seit einigen Wochen im Gange, und Apple hatte kürzlich die Beta 3 freigegeben. Nun hat die ANFR den 24. Oktober als Veröffentlichungsdatum für dieses erwartete Update bestätigt. Dieses Datum ist besonders relevant, da es eine direkte Antwort auf Bedenken hinsichtlich der Strahlungsemissionen des iPhone 12 ist, die kürzlich von der französischen Regierungsbehörde geäußert wurden.

Adressierung der Strahlungsbedenken

Apple hat erläutert, dass das iPhone seit über einem Jahrzehnt über eine Funktion zur Erkennung der Körperentfernung verfügt. Diese Funktion ermöglicht eine leicht erhöhte Sendeleistung, wenn das Telefon beispielsweise auf einem Tisch und nicht am Körper getragen wird. Die ANFR hatte ein Testprotokoll verwendet, das diesen Mechanismus nicht berücksichtigte und daher diese geringfügige Leistungserhöhung als unzulässig einstufte. Apple reagierte darauf mit der Ankündigung eines Software-Updates, um die Bestimmungen des Testprotokolls zu erfüllen. Das Update am 24. Oktober wird diese Funktion für Benutzer:innen in Frankreich deaktivieren, um die Anforderungen der ANFR zu erfüllen.

Erweiterte Funktionalitäten neben Strahlungsfix

Neben der Adressierung der Strahlungsbedenken bringt iOS 17.1 auch einige spannende neue Features und Verbesserungen mit sich. Parallel zur Veröffentlichung von iOS 17.1 wird auch watchOS 10.1 freigegeben, welches die Doppeltipp-Geste auf der Apple Watch 9 und der Apple Watch Ultra 2 freischaltet. Es lohnt sich also, den 24. Oktober im Auge zu behalten, um diese neuen Funktionen und Verbesserungen zu erleben.

Mit dem festgelegten Veröffentlichungsdatum für iOS 17.1 können sich iPhone-Nutzer:innen auf ein Update freuen, das nicht nur spannende neue Funktionen, sondern auch Lösungen für regulatorische Bedenken bietet. Die kontinuierlichen Updates von Apple zeigen das Engagement des Unternehmens, auf Kundenfeedback und regulatorische Anforderungen zu reagieren, um ein sicheres und verbessertes Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Via ANFR

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen