News

iOS 16 stellt Objekte und Personen frei

iOS 16 stellt Objekte und Personen frei. Was in der Keynote von Robby Walker nur kurz gezeigt wurde ist ein super praktisches und mächtiges Feature.

Endlich bekommt Machine-Learning auf dem iPhone eine weitere gute Funktion. Das System kann ja bereits jetzt schon Objekte in einem Foto identifizieren und man kann in der Fotos-App danach suchen.

Mit iOS 16 hebt der Konzern die Möglichkeiten noch mal an. Objekte können nun aus einem Bild herausgezogen, automatisch freigestellt in eine andere App bewegt werden. Dabei erkennt das iPhone, ob es sich um Gebäude, Berge, Menschen, Objekte oder Tiere handelt und stellt diese dann frei.

In der Keynote sehen wir, wie Apples Siri-Chef Robby Walker einen Hund aus einem Foto in eine iMessage Nachricht zieht.

iOS 16 stellt Objekte und Personen frei

Noch ist die Funktion, die sich bei iOS 16 selber ja auch noch in der Beta-Phase befindet, etwas sensibel. Es reicht ein leichtes Berühren des Objektes, um die Funktion auszulösen. Hält man zu lange den Finger drauf, wird die Live-Funktion des Fotos abgerufen. Hier wird es sicher in den kommenden Betas noch einige Verbesserungen geben.

Die Objekterkennung an sich ist aber schon sehr gut. Selbst Tiere mit Fell erkennt das System und stellt sie frei. Bei Objekten mit klar erkennbaren Kannten hat der Algorithmus fast keine Probleme. Insbesondere bei Fotos, die mit Tiefen-Informationen enthalten.

Das iPhone 13 pro mit seinem LIDAR-Sensor ist hier natürlich klar im Vorteil. Aber Portrait-Fotos werden bereits im Rahmen der Möglichkeiten gut erkannt.

Wozu dient diese Funktion nun? Sicherlich kann das Versenden von Tierbildern über iMessage eine wichtige Rolle bei der Entwicklung gespielt haben. Aber das Freistellen von Gegenständen und Objekten ist immer schon eine beliebte Methode, um Beispielsweise einen anderen Hintergrund zu verwenden.

Sicherlich ist die Funktion nicht perfekt. Vielleicht wird sie auch nicht perfekt werden. Für eine einfache Bildbearbeitung reicht es aber aus.

Fotos: Apple und Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen