iOS 16.4, WWDC 23, E3, Apple-Brille. Diese Woche ist mal wieder viel passiert im Apple-Kosmos. Hier das Wichtigste.
Apple hat am Montagabend umfangreiche Updates veröffentlicht, darunter iOS 16.4, iPadOS 16.4, macOS 13.3, watchOS 9.4 und tvOS 16.4. Die Updates enthalten zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen wie 21 neue Emojis, Safari Web Push-Benachrichtigungen und Sprachisolation für Mobilfunkanrufe. Neben den erwähnten Features gibt es auch optimierte Unfallerkennung für iPhone 14-Modelle, erweiterte Duplikaterkennung in geteilten iCloud-Fotomediatheken und verbesserte Bedienungshilfen.
Apple kündigt die Worldwide Developers Conference (WWDC) 2023 als Online-Event vom 5. bis 9. Juni an, mit kostenlosem Zugang und Fokus auf Betriebssysteme wie iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS. Zusätzlich zur Online-Veranstaltung sind Entwickler:innen und Studierende am Eröffnungstag im Apple Park willkommen, um an einem speziellen Programm teilzunehmen. Die WWDC23 beinhaltet auch die Swift Student Challenge, bei der Studierende aus aller Welt eingeladen sind, ihre eigenen App Playgrounds zu erstellen und bis zum 19. April einzureichen.
Die E3 2023, eine der größten Spielebranchen-Veranstaltungen, wurde aufgrund mangelnder Unterstützung von wichtigen Akteuren wie Microsoft, Nintendo und Ubisoft abgesagt. Die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie und die Veränderungen in der Branche führten dazu, dass viele Unternehmen auf digitale Events und alternative Formate setzen. Trotz der E3-Absage können sich Videospielfans im Juni auf zahlreiche digitale Veranstaltungen und das Summer Game Fest freuen.
Analyst Ming-Chi Kuo äußert Bedenken über die geplante Vorstellung von Apples Mixed-Reality-Brille auf der WWDC-Keynote am 5. Juni und senkt die Versandprognose für dieses Jahr aufgrund von Verzögerungen in der Massenproduktion. Die Apple-Brille soll Skibrillen ähneln, mit 4K OLED-Displays vor jedem Auge, externen und internen Kameras sowie Sensoren zur Erfassung von Körperbewegungen und Mimik. Interne Meinungsverschiedenheiten bestehen hinsichtlich des Starttermins, wobei das Industriedesignteam trotz Drucks zur Markteinführung auf ein leichteres, Apple Glass-ähnliches Headset warten möchte.
Ein neuer Leak zeigt beeindruckende Benchmark-Ergebnisse für Apples kommenden M3 Chip, der in künftigen Smartphones und PCs eingesetzt werden soll. Der M3 übertrifft seinen Vorgänger, den M2 Chip, und kann sogar mit den High-End-MacBook Chipsätzen M2 Max und M2 Pro konkurrieren. Da es sich um einen unbestätigten Leak handelt, sollten die Informationen mit Vorsicht betrachtet werden, aber das Potenzial für eine bedeutende Leistungssteigerung bei zukünftigen Apple-Geräten ist offensichtlich.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen