Gestern war wieder Update Abend bei Apple – der Konzern hat iOS 16.3.1, iPadOS 16.3.1, tvOS 16.3.2, watchOS 9.3.1 und macOS 13.2.1 veröffentlicht.
Apple reicht ein kleines Update für all seine Betriebssysteme nach, gerade die Releasenotes von iOS 16.3.1 und iPadOS 16.3.1 fallen eher dürftig aus:
Der Konzern greift offenbar vor allem Fehler bei der Unfallerkennung auf, gerade jetzt in der Wintersportsaison kommt es hier angeblich zu häufigen Fehlauslösungen.
Bei tvOS 16.3.2 und der HomePod Firmware gibt es auch wenige Informationen:
„Mit diesem Update wird ein Problem behoben, bei dem Smart-Home-Anfragen über Siri eventuell fehlschlagen. Zudem sind allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen enthalten.“
Ebenfalls hält sich Apple bei watchOS 9.3.1 weitgehend bedeckt:
„Dieses Update enthält Fehlerbehebungen und wichtige Sicherheitsupdates für deine Apple Watch.“
Bei macOS gibt Apple auch wenige Gründe an:
„Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen für deinen Mac.“
Wie wir heute bereits berichtet haben: Bei Webkit gab es ein Sicherheitsproblem. Vielleicht generell der Grund für alle Updates.
Via Apple Developer
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen