Kategorien: News

iOS 13 Privatsphäre: Apple schränkt Zugriff auf Wi-Fi-Informationen ein

Apple hat mit einer E-Mail Entwickler darüber informiert, dass im Zuge der verbesserten Privatsphäre künftig der Zugriff auf auf die Wi-Fi-SSID und die BSSID durch Apps stark eingeschränkt wird.

Entwickler, die bisher die API CNCopyCurrentNetworkInfo nutzen, um an diese Informationen zu gelangen, sollten ihre Apps für iOS 13 anpassen und alternative Methoden der Standort-Ermittlung wählen. Ein Zugriff über die API werde künftig für die SSID „Wi-Fi“ beziehungsweise „WLAN“ (Für chinesische iDevices) und für die BSSID „00:00:00:00:00:00“ zurück liefern.

Ausgenommen von dieser Regelung seien lediglich VPN-Apps und Apps, die den User nach dem Zugriff auf die Location Services gefragt haben.

iOS 13 Privatsphäre

Wi-Fi-Informationen in Kombination mit der BSSID werden vielfach genutzt, um den ungefähren Standort des Nutzers zu ermitteln. Auch wenn dieser sich nicht mit den entsprechenden SSIDs verbindet. Apple möchte mit iOS 13

die Privatsphäre seiner Nutzer weiter schützen und wird dieses auch auf Code-Ebene durchsetzen.

Alternativen

Entwickler, die diese Informationen benötigen können die, von Apple in der Mail vorgeschlagenen alternativen Wege nutzen. Zum Beispiel die CoreLocation API, die den Nutzer zunächst nach den entsprechenden Berechtigungen fragt. Apps, die auf die SSID-Informationen angewiesen sind, können künftig die NEHotSpotConfiguration API verwenden.

Test your app on the latest iOS 13 beta to make sure it works properly. If your app requires valid Wi-Fi SSID and BSSID information to function, you can do the following:

  • For accessory setup apps, use the NEHotSpotConfiguration API, which now has the option to pass a prefix of the SSID hotspot your app expects to connect to.
  • For other types of apps, use the CoreLocation API to request the user’s consent to access location information.

Apple bietet weiterführende Informationen in einem Dokument und den Zugriff auf die entsprechende Session der WWDC 2019 an.

Via: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen