Vor Kurzem hat Apple die öffentliche Beta von iOS 13 gestartet, seitdem dürften viele Nutzer das neue Betriebssystem von Apple testen. Einmal mehr bestätigt sich der allgemeine Rat, dieses nicht auf produktiven Geräten einzusetzen – es gibt nämlich Security-Probleme in Bezug auf Face ID.
Das System kann zwar nicht geknackt werden, dennoch fragt Apple nicht bei allen wichtigen Systemdialogen nach einer Authentifizierung. Ist das Gerät einmal entsperrt, kann auf die abgelegten Passwörter im Schlüsselbund sowie auf App- und Website-Passwörter zugriffen werden. Dazu muss der Nutzer nur mehrmals schnell auf den Eintrag tippen. Der Zugriff funktioniert selbst mit abgedeckter Front-Kamera.
Apple hat damit geworben, dass Face ID unter iOS 13 deutlich schneller werden soll – diesen Eindruck kann ich aus meinem Test bestätigen. Apple verzichtet bei der Animation neuerdings auf den abschließenden „blauen Kreis“, alleine dadurch ist spürbar, dass der Unlock schneller funktioniert. Die kürzere Animation könnte ein Grund für den Fehler sein.
Via Twitter
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen