Bereits gestern Abend haben wir über neue Funktionen der iOS 13.5 Beta berichtet, so hat Apple FaceID eine Erkennung für Gesichtsmasken spendiert. Heute wurde eine weitere Funktion bekannt – Apple ermöglicht die Deaktivierung der Personen-Vergrößerung in FaceTime.
Seit 2010 bietet Apple seinen eigenen VoIP-Dienst an – FaceTime hat in den letzten Jahren deutlich dazu gelernt. Trotz einiger Startschwierigkeiten bietet der Service mittlerweile die Möglichkeit Videokonferenzen mit bis zu 32 Teilnehmern zu führen. Kürzlich hat Apple eine neue Funktion eingeführt – die Person, die aktuell spricht, wird vergrößert. Ein Feature das nicht überall auf Gegenliebe stößt.
Apple überlässt dem Nutzer ab iOS 13.5 offenbar die Wahl selbst – in den Einstellungen unter FaceTime kann das Merkmal jetzt deaktiviert werden. Die automatische Vergrößerung kann auch manuell während eines Anrufs aktiviert werden – durch doppeltes Tippen auf die gewünschte Person.
Via AppleInsider
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen