iOS 12 – Standort wird bei Notruf automatisch übertragen

Apple hat heute überraschend ein weiteres Feature von iOS 12 via Pressemitteilung vorgestellt. Im Falle eines Notrufs übermittelt das iPhone künftig direkt den Standort an die Hilfskräfte. Bisher hat Apple die Funktion leider nur für die USA angekündigt. 

Laut Apple sollen inzwischen 80 Prozent aller Notrufe von Smartphones kommen. Sofern in den USA jemand ab Herbst die Notrufnummer 911 wählt, übermittelt Apple automatisch die Standortdaten des Geräts. Dazu nutzt das Gerät das RapidSOS Internet Protokoll.

“Communities rely on 911 centers in an emergency, and we believe they should have the best available technology at their disposal,” said Tim Cook, Apple’s CEO. “When every moment counts, these tools will help first responders reach our customers when they most need assistance.”
Apple möchte so die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Hinblick auf Hilfeleistung verbessern. Auch der Präsident der National Emergency Number Association gibt sich erfreut:
“We’re thrilled that Apple is giving 911 centers access to device-based location data via a thoroughly-tested, standards-based approach,” said Rob McMullen, President of the National Emergency Number Association, the 911 Association. “This will accelerate the deployment of Next Generation 911 for everyone, saving lives and protecting property.”

Standort bei Notruf nur in den USA

Offenbar wird dieser Service nur in den USA angeboten. Die Pressemeldung liegt nur in englischer Sprache vor, es wird explizit von der Notrufnummer 911 gesprochen. Ob Apple dieses Feature auch in anderen Ländern anbietet, oder die lokalen Notrufbehörden diese Technik überhaupt nutzen können, ist indes nicht bekannt.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen