Ein neues Detail zu iOS 12 ist bekannt geworden: Apple verbessert mit den nächsten Update die Möglichkeit, unerwünschte Telefonanrufe und SMS zu unterbinden. Apple führt allerdings genau genommen keine eigene Spam-Funktion ein, viel mehr ermöglicht man Drittanbietern, über App-Extensions unerwünschte Telefonnummern zu blockieren. Dazu muss eine entsprechende App installiert und in den Einstellungen die Funktion „Unwanted Communication“ aktiviert werden.
Anschließend lassen sich in der Telefon- und Nachrichten-App entsprechende Telefonnummern als Spam markieren, um von diesen nicht mehr gestört zu werden. Bislang konnten über die Nachrichten-App nur iMessages an Apple gemeldet werden. Nachdem ein Anruf bzw. eine SMS als Spam markiert wurde, startet die entsprechende App-Extension. Vom Nutzer müssen dann noch „weitere Informationen“ eingegeben werden – was das genau bedeutet, ist noch nicht klar.
Anschließend kann die betreffende Telefonnummer zukünftig gemeldet oder blockiert werden. Welche Vorteile das neue System – etwa vielleicht eine Art Spam-Datenbank, über die unerwünschte Nummern automatisch blockiert werden – bietet, ist nicht ganz klar. Denn bereits jetzt lassen sich Nummern blockieren. Weiterhin gibt es offenbar allerdings keine Möglichkeit, unbekannte Anrufer zu blockieren.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen