News

iOS 12 – Die ersten Fundstücke nach der Vorstellung

Apple gab sich im Rahmen der WWDC Präsentation gestern große Mühe, die neue Version von iOS zu vermarkten. Insgesamt widmete der Konzern über eine Stunde alleine der Vorstellung von iOS 12. Trotz der langen Präsentation haben es nicht alle neuen Funktionen in die Keynote geschafft – oder sollten es nicht dorthin schaffen. Heute können wir euch von den ersten Fundstücken berichten. 

Neben den verbesserten Statistiken im Bereich der Selbstkontrolle bietet Apple auch eine verbesserte Statistik im Hinblick auf den Akku an. Erst Anfang des Jahres öffnete sich Apple, nach dem Problem um gedrosselte iPhones, hier etwas und gab dem Nutzer mehr Einblick. Die neue Statistik zeigt den Verlauf des Akkus und gibt mehr Informationen über den Verbrauch. So wird beispielsweise der Verbrauch in aktive und passive Nutzung unterschieden. Aktuell bietet die Beta auch automatische Updates für iOS selbst an. Bisher gab es diese Funktion nur für Apps, nicht aber für das Betriebssystem selbst. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert.

iOS 12 – iPhone X Gesten verbessert, Gesten neu für das iPad

Auf dem iPhone X gibt es eine kleine Verbesserung der Gesten. Apps können auch auf dem iPhone X über den Taskswitcher geschlossen werden. Dazu muss die Vorschau einer App lange gedrückt werden, anschließend tauchen über allen Apps rote X-Symbole auf. Mit iOS 12 hat sich die Bedienung geändert: Auf einer App Vorschau nach oben swipen beendet die Anwendung.

Neuigkeiten gibt es auch beim iPad, das Control Center kann mit derselben Geste wie beim iPhone X aufgerufen werden. Hinzu kommt die Geste des Swipes auf dem Dock, damit wird immer der Homescreen geöffnet.

iOS 12 – Alternative Looks bringen mehr Gesichter

Beim iPhone X kann der Nutzer für FaceID jetzt einen alternativen Look aufsetzen. Damit kann der Sicherheitsmechanismus auch ein zweites Gesicht erkennen. Die Funktion dürfte für Personen gedacht sein, die regelmäßig ihren Look stark ändern, kann letztlich aber auch dazu verwendet werden, um eine zweite Person für FaceID anzulernen.

Neues Futter für Gerüchte rund um iPad mit Face ID

Ein kleiner Fehler in iOS entfacht neue Gerüchte rund um ein iPad mit Face ID. In den Einstellungen des Tablets taucht die Option „Face ID & Passcode“ auf, obwohl es bislang noch kein iPad mit diesem Sicherheitsmechanismus gibt. Der Dialog ist noch nicht auf das iPad angepasst, im Text ist auch nur vom iPhone die Rede. Insofern könnte es sich auch nur um einen Fehler handeln.

iOS 12 war heute auch bereits Thema im Apfeltalk Editor’s Podcast.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen