News

iOS 12.5 bringt Corona Schnittstelle für ältere iPhones

Bislang hat Apple seine Corona-Schnittstelle nur für iPhones mit mindestens iOS 14.2 freigegeben. Nun gewährt ein Update auf iOS 12.5 auch älteren iPhones den Zugriff.

Das heißt im ersten Schritt nicht, dass zum Beispiel die deutsche Corona-Warn-App direkt auf älteren iPhones läuft. Hierzu müssen die Entwickler von Telekom und SAP zunächst ein Update ihrer App einreichen, das die App auf älteren iPhones lauffähig macht. Dies dürfte innerhalb weniger Tage möglich sein. Nach wie vor sind iPhone 5, 5s, 6 und 6 Plus noch recht verbreitet. Auf 12 Prozent aller iPhones weltweit läuft noch iOS 12. Damit würde ein relevanter Kritikpunkt an der Corona-Warn-App beseitigt. Für ältere Android Geräte gilt dies bislang (noch) nicht!

Nutzung entscheidet

Bis zum 11. Dezember wurde die deutsche Corona-Warn-App 23,8 Millionen Mal heruntergeladen. 10,8 Millionen Downloads entfallen dabei auf iPhones, die jedoch nur einen Marktanteil von rund 20 Prozent haben. Offensichtlich ist die Bereitschaft – zumindest zum Download – der Corona-Warn-App bei iPhone Nutzern größer als im Androidlager.

Obwohl es berechtigte Kritikpunkte rund um die Corona-Warn-App gibt, ist klar, dass ausschließlich die aktive Nutzung helfen kann die Pandemie einzudämmen. Das heißt auch positive Testergebnisse in die Corona-Warn-App einzugeben, um den anonymen Begegnungen ihr Infektionsrisiko mitzuteilen.

Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos

Via 9to5Mac

 

Gast-Autor

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen