News

iOS 11 veröffentlicht

Wie geplant hat Apple soeben iOS 11 veröffentlicht. Vergangene Woche nannte Apple – während der September Keynote – den heutigen Tag als Releasedate. Das neue Release blickt auf zehn Beta-Versionen zurück, ehe vergangene Woche die Golden Master veröffentlicht wurde. Ab sofort kann die finale Version via iTunes oder direkt auf dem Gerät heruntergeladen werden. 

Angekündigt wurde das System wie gewohnt im Rahmen der WWDC Anfang Juni. Optisch bietet das System nur wenige Änderungen, unter der Haube gibt es aber einige Modifikationen. Zudem profitiert vor allem das iPad erheblich von dem neuen System. Endlich gibt es einige neue Features, die vor allem den größeren Bildschirm auf dem iPad nutzen.

Unterstützte Geräte

  • iPhone X
  • iPhone 8, 8 Plus
  • iPhone 7, 7 Plus
  • iPhone 6s, 6s Plus
  • iPhone 6, 6 Plus
  • iPhone 5s
  • iPhone SE
  • iPad Pro 12,9 (1. und 2. Generation),
  • iPad Pro 10.5
  • iPad Pro 9.7
  • iPad Air 1 und 2
  • iPad Mini 2, 3, 4
  • iPad (5. Generation)
  • iPod touch (6. Generation)

Neuerungen in iOS 11

Grundsätzlich führt iOS viele wichtige Frameworks hinter den Kulissen ein. Mit MLKit und ARKit macht sich Apple fit für die Zukunft und bringt Machine Learning und Virtual/Augmented Reality direkt auf seine mobile Plattform. Damit wird iOS zur größten Plattform in diesem Bereich. Auch AirPlay wurde überarbeitet, AirPlay 2 bietet nun echte Multiroom-Funktionalitäten. Diese werden nicht nur im neuen HomePod zum Einsatz kommen, bestehende Boxen erhalten mitunter Updates.

Im Bereich Audio und Video Codecs gibt es neue Formate, diese reduzieren die Dateigröße bei gleich bleibender Bildqualität. Die neuen Formate können zudem zusätzliche Metadaten im Zusammenhang mit Livefotos, HDR-Fotos oder Fotos mit Tiefeninformationen speichern.

Auch eine negative Seite gibt es: Mit iOS 11 wird der Support für 32-Bit-only Apps eingestellt. Sie verschwinden völlig aus dem Store.

Neues Kontrollzentrum

Neu ist das Kontrollzentrum, dieses ist endlich anpassbar. Apps von Drittanbietern werden zwar immer noch nicht unterstützt, immerhin ist es aber möglich, Anwendungen von Apple je nach Wunsch anzuordnen oder auszublenden. Das neue Kontrollzentrum besitzt (wieder) nur eine Seite und bringt auch Funktionen wie Screenrecording mit.

Auch die Screenshotfunktion wurde erheblich überarbeitet, ebenso der Support des Apple Pencil auf dem iPad Pro. Bildschirmfotos können direkt bearbeitet und geteilt werden, Besitzer eines iPad Pro können die Bilder direkt annotieren.

Files App

Die erst vergangenes Jahr eingeführte iCloud App verschwindet wieder, stattdessen gibt es die Files App. Dort kann nicht nur iCloud als Cloudspeicher eingebunden werden, auch andere Anbieter, FTP Programme oder NAS Apps finden hier ihren Platz. Ebenso ist das verwalten lokaler Dateien möglich. Die Notizen-App wurde erheblich aufgebohrt, auch – aber nicht nur – im Zusammenhang mit dem Apple Pencil, zudem wurde die Fotos App im Zusammenhang mit Live-Fotos erheblich verbessert.

Nach vielen Jahren gibt es ebenso einen überarbeiteten App Store. Neu sind die täglichen Features sowie die optische Trennung zwischen Apps und Spielen.

iOS 11 auf dem iPad

Auf den iPads gibt es das neue Dock – dort können erheblich mehr Apps als bisher abgelegt werden. Zudem zeigt das System aktuell genutzte Apps an. Das neue Dock ist auch der Ausgangspunkt für die neue Steuerung von Multitasking. Ebenso wird erstmalig Drag and Drop zwischen offenen Anwendungen bzw. Fenstern unterstützt. Ein großer Schritt in Sachen Produktivität für das iPad.

Vorbereitungen und Durchführung des iOS 11 Update

Sicher ist sicher: Vor dem Update solltet ihr auf jeden Fall ein Backup anlegen. Die zwei gängigsten Wege sind hier das Backup via iCloud oder via Kabel und iTunes auf einem PC oder Mac. Anschließend könnt ihr das Update direkt auf dem Gerät „Over the Air“ einspielen oder es via iTunes herunterladen. Am ersten Abend ist tradionsgemäß mit längeren Downloadzeiten zu rechnen.

Beta-Teilnehmer erhalten kein Update, die Golden Master hat die selbe Build-Nummer wie die finale Version.

Hier findet ihr die passende Apfeltalk Live! Folge, hier die passende SE Folge im Apfeltalk Editors Podcast.

via Apple.de

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen