Lange Zeit war kaum bis gar nichts über iOS 11 bekannt, das ändert sich nun schlagartig wenige Stunden vor der WWDC. Für den Leak sorgte nun Apple selbst. Wie MacRumors berichtet, tauchte im App Store ein Platzhalter für eine System-App namens „Files“ („Dateien“) auf. Abseits eines blauen Ordner als App-Icon gibt es zwar noch keine Informationen, es scheint sich jedoch um eine Art Dateiverwaltung zu handeln.
Die App scheint nur für 64-Bit-Geräte verfügbar zu sein – ein weiterer Hinweis auf das Ende der 32-Bit-Unterstützung in iOS 11 – und dürfte sich so wie einige andere System-Apps vom Homescreen entfernen lassen. Deshalb auch der Eintrag im App Store, da sich so entfernte System-Apps wieder aktivieren lassen. Übrigens tauchte im App Store auch ein Eintrag für die Aktivitäten-App auf, die sich bisher nicht entfernen lies. Dies scheint sich nun mit iOS 11 ebenfalls zu ändern.
Eine Verbesserung der Dateiverwaltung für iOS-Geräte wird bereits seit langem gefordert – die Notwendigkeit ist für viele durch Geräte wie das iPad Pro noch höher geworden. Mit welchen Funktionen und Verbesserungen zum Status Quo die Files-App genau punkten wird, ist nicht bekannt. In wenigen Stunden wissen wir aber mehr – denn um 19 Uhr startet heute die WWDC-Keynote.
Via MacRumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen