News

iOS 11.3 – Apple passt Infoseite zu Batteriezustand an

Wie bereits angekündigt, reagiert Apple auf die mögliche CPU-Drosselung auch mit einem Softwareupdate. Bereits im Vorfeld gab der Konzern bekannt, dass es mit iOS 11.3 möglich sein wird, die Drossel zu deaktivieren. In Beta 2 ist diese Funktion jetzt zu finden, Apple hat passend dazu auch die eigene Infoseite zum Batteriezustand aktualisiert und erklärt die neue Funktion. 

Apple macht es dem Nutzer nicht leicht. Ab einer maximalen Kapazität von unter 80% springt das System erstmalig an und will so das spontane Abschalten des Geräts verhindern. Bevor die Drossel deaktiviert wird, gibt es einige Hinweise. Sobald das Gerät sich dann doch abschaltet, wird die Drossel wieder aktiviert. Der Nutzer muss sie im Zweifel erneut aktivieren. Auch in unserer Community wird die Möglichkeit, die Drosselung zu deaktivieren, gemischt aufgenommen, wie eine Umfrage zeigt.

Batteriezustand im Detail

Für das iPhone 6 und neuer bietet iOS 11.3 neue Funktionen zur Anzeige des Batteriezustands und für Austauschempfehlungen. Diese finden Sie unter „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand (Betaversion)“.

Außerdem kann der Benutzer sehen, ob die Leistungsverwaltungsfunktion, die die maximale Leistung dynamisch verwaltet, um ein unerwartetes Ausschalten zu verhindern, aktiviert ist, und diese deaktivieren. Die Funktion wird auf einem Gerät mit verminderter sofortiger Energiezufuhr erst nach dem ersten unerwarteten Ausschalten aktiviert. Es steht auf dem iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, iPhone 7 und iPhone 7 Plus zur Verfügung.

(Hinweis: Auf Geräten, die auf iOS 11.3 aktualisiert werden, ist die Leistungsverwaltung zunächst deaktiviert. Sie wird erst aktiviert, wenn es zu einem unerwarteten Ausschalten kommt.)

Schutz vor spontaner Abschaltung hin oder her – Apple hat in diesem Fall klar einen Fehler in der Kommunikation gemacht. Zu dieser Ansicht kamen wir zumindest in einer ausführlichen Folge des Apfeltalk Editors Podcast SE.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen