Am Montag Abend hat Apple auf der WWDC iOS 10 vorgestellt. Eine neue Funktion dürfte viele Nutzer freuen: Endlich lassen sich Standard-Anwendungen, die man nicht benötigt, löschen. Bisher musste man sie in irgendeinen Ordner verfrachten. Nunja, so ganz stimmt das nicht. Wie Craig Federighi in einem Interview ausführt, werden die Apps nicht wirklich entfernt – sie werden vom Homescreen entfernt und Nutzerdaten werden gelöscht. Die App-Daten selbst bleiben am Gerät gespeichert.
Hintergrund ist, dass die Apps Teil einer signierten Binary sind und daher einige Elemente nicht vollkommen gelöscht werden können. Speicherplatz wird man durch das Entfernen der Apps also kaum gewinnen. In einem neuen Support-Artikel deutet Apple jedoch an, dass es hier sowieso nicht viel Einsparungspotenzial geben würde. Denn die in iOS integrierten Apps seien sehr sparsam und würden zusammen gerade einmal 150 Megabyte Speicherplatz belegen.
Versprochen hatte es uns Tim Cook jedoch etwas anders. Im vergangenen September
erklärte er in einem Interview, dass man einen Weg finden werde, nicht benötigte Standard-Apps zu löschen und man den Nutzern keinen Speicherplatz wegnehmen möchte. In iOS 10 vom Homescreen entfernte Apps können übrigens über den App Store wieder heruntergeladen bzw. aktiviert werden.Insgesamt bietet Apple unter iOS 10 die Möglichkeit, bis zu 23 Standard-Apps vom Homescreen zu entfernen, um folgende Programme handelt es sich:
Via iMore
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen