Mit dem Release von iOS 10 nahm die Stärke der Verschlüsselung von lokalen Backups via iTunes deutlich ab. Apple gestand indes den Fehler ein und versprach eine baldige Behebung des Fehlers. Die neue, verbesserte, Verschlüsselung wurde jetzt mit iOS 10.2 eingeführt.
Bei der Verschlüsselung an sich gab es seit Jahren eigentlich keine Änderungen, seit iOS 4 ist das Verfahren gleich geblieben. Durch einen Fehler in iOS 10 dauerte das knacken des Passworts aber signifikant kürzer als bisher – im Schnitt um Faktor 2500 kürzer konkret. Mit iOS 10.2 gibt es jetzt eine deutlich stärkere Verschlüsselung. Zur Veranschaulichgung der Zahlen: Würde ein Computer potentiell unter iOS 9 noch 1 Jahr für die Entschlüsselung des Passworts benötigen würde er für die selbe Aufgabe unter iOS 10.0 nur mehr 3 Stunden benötigen. Unter iOS 10.2 jetzt hingegen gar 1000 Jahre. Dementsprechend hat sich die Sicherheit, auch gegenüber früher, deutlich verbessert.
Betroffen von dieser Verbesserung sind aber leider nur lokale Backups. An der Sicherung der iCloud Backups hat sich nichts geändert.
Anmerkung: iOS 10.2 ist aktuell nur als Beta-Build erhältlich – für Entwickler und auch als Public-Beta
Via iMazing
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen