In puncto Sicherheit hat Apple aktuell keinen Lauf. Nach dem kürzlich auftretenden Root Fehler gibt es jetzt einen neuen Zero-Day-Exploit. Der Exploit kann in beliebige Software integriert werden und gewährt dem Angreifer Zugriff auf das System.
Die Technik basiert auf einem Fehler in der IOHIDFamily, so weit die Begründung des Sicherheitsforschers Siguza. Er veröffentlichte den Exploit via Github. Der Fehler sei viele Jahre alt, besteht aber auch in der aktuellen Version von macOS High Sierra. Nach der Nutzung des Fehlers wäre es möglich, Zugriff auf das System zu erhalten. Auch andere Sicherheitsfunktionen könnten dann deaktiviert werden.
Angreifer können den Exploit in beliebige Apps integrieren. Solange Apple keinen Patch veröffentlicht, gibt es eigentlich nur einen Schutz: Nur Apps aus zuverlässigen Quellen installieren. In der Vergangenheit wurden häufiger Apps mit Schadcode ausgeliefert, beispielsweise Handbrake oder Transmission.
Apple erhielt keine direkte Meldung bezüglich des Fehlers. Wie Siguza über Twitter bekannt gab, liegt dies vor allem an Apples Bug-Bounty-Programm. Dort nimmt macOS nicht teil, dementsprechend gibt es keine Belohnung für das Auffinden eines Fehlers in dem Betriebssystem.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen