Gestern haben wir über die ersten Stimmen zu den neuen MacBooks berichtet, heute möchten wir mit den AirPods 3 fortsetzen. Auch hier fallen die ersten Stimmen durchwegs positiv aus.
Anfangs oft belächelt hat Apple mit den AirPods tatsächlich ein Kultprodukt geschaffen. Vor einer Woche hat der Konzern die AirPods 3 vorgestellt, optisch handelt es sich um AirPods Pro ohne Endstücke aus Gummi. Im Detail hat Apple einige Detailverbesserungen vorgenommen. Heute erreichen die ersten Kopfhörer auch die Kunden, einige Apple Stores haben die Kopfhörer auch lagernd. Die ersten Testberichte fallen durchwegs relativ positiv aus. Lediglich der Preispunkt hinterlässt bei einigen Käufern ein Fragezeichen.
Hand aufs Herz – die Vorgänger klingen nicht wirklich wie High End Kopfhörer. CNET macht uns hier aber etwas Hoffnung.
Abgesehen davon klingen die neuen AirPods jetzt wie respektable Kopfhörer, was eine beachtliche Leistung ist. Während man in lauteren Umgebungen immer noch ein paar Probleme haben wird, hat der Bass besser funktioniert, als ich erwartet hatte, sogar als ich durch die lauten Straßen von New York lief. Insgesamt hat sich der neue Sound der AirPods 3 gut gegen Umgebungsgeräusche durchgesetzt, er übertönt sie zwar nicht ganz, aber man nimmt sie viel weniger wahr.
Die Kollegen von The Verge haben sich ein paar Gedanken zum Design gemacht
Diese AirPods sehen im Grunde aus wie die AirPods Pro mit abgeschnittenen Ohrstöpseln. Sie haben ähnliche Konturen, vor allem jetzt, wo Apple die Stiele um 33 Prozent gekürzt hat. Außerdem befinden sich um jeden Ohrhörer herum gegrillte schwarze Lautsprecher, Mikrofone und Lüftungsöffnungen. Diese Hardware-Elemente sind so auffällig geworden, dass ich mich wundere, dass Apple die neuen AirPods nicht in Schwarz anbietet, um sie zu tarnen. Aber nein: Es gibt sie weiterhin nur in Weiß.
Auch Videoreviews möchten wir euch nicht vorenthalten, beginnen wir mit iJustine
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnd schließen mit den Kollegen von CNET ab
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen