Über eine von Intel veröffentlichte Preisliste sind Details zu neuen Skylake-Prozessoren bekannt geworden, die für eine Aktualisierung des MacBook Pro 15″ in Frage kommen würden. Die betreffenden Chips tragen die Bezeichnungen i7-6770HQ, i7-6870HQ und i7-6970HQ und sind mit Prozessorgeschwindigkeiten von 2,6 bis 2,8 GHz erhältlich.
Die Preise der Prozessoren liegen zwischen 378 und 623 US-Dollar und damit auf demselben Niveau wie die Haswell-Chips, die im aktuellen MacBook Pro eingebaut sind. Neben den Intel-Core-Prozessoren finden sich in der Preisliste auch die neuen Hochleistungs-Chips Intel Xeon, die in der Skylake-Generation erstmals auch für Mobilgeräte angeboten werden.
Die Xeon-Prozessoren bieten höhere Performance, leistungsfähigere Grafikchips und schnellere Speicherbandbreiten, die Preise liegen mit bis zu 1.207 US-Dollar teilweise jedoch deutlich über jenen der Intel-Core-Chips. MacRumors geht davon aus, dass Apple das neue MacBook Pro 15″ auf dem kolportierten März-Event oder auf der WWDC vorstellen könnte.
Das MacBook Pro 13″ wartet ebenfalls noch auf sein Skylake-Update. Intel hat die entsprechenden Prozessoren zwar schon im letzten Jahr angekündigt, die Verfügbarkeit wurde damals jedoch mit „Anfang 2016“ angegeben.
Via MacRumors
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen